Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 06. November 2011

Künstlergesprächsreihe »STUDIO REAL | Kunst und Dokument«

Die Künstlergesprächsreihe »STUDIO REAL | Kunst und Dokument« stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die unterschiedliche dokumentarische Materialien und Themen in ihrer Arbeit fokussieren. Am Mittwoch, 16. November 2011 um 20:00 Uhr spricht Tomek M

Künstler wie Peter Piller, der in seiner Arbeit u. a. auf Zeitungsbilder aus Regionalzeitungen zurückgreift, Artur Żmijewski, der in provokanten Video- und Fotoarbeiten gesellschaftliche Konflikte thematisiert und Kurator der 7. Berlin-Biennale 2012 ist, sowie der Fotograf Tomek Mzyk, in dessen preisgekrönter Arbeit »Outopia« Utopien der 70er Jahre im Mittelpunkt stehen, sind eingeladen über ihre Arbeit zu sprechen. 

Außerdem kommen Theoretikerinnen und Theoretiker zu Wort, die sich in ihrer Arbeit mit dokumentarischen Darstellungsweisen und deren Entstehungsgeschichte beschäftigen. »STUDIO REAL | Kunst und Dokument« widmet sich jedoch nicht nur inhaltlich dem Spannungsfeld von Kunst und Dokument, die Gespräche sollen auch einen Einblick in die Arbeitsbedingungen von Künstlern und in die Entstehungsprozesse ihrer Arbeit geben sowie deren unterschiedliche Haltungen zum Ausdruck bringen.

Die Künstlergesprächsreihe »STUDIO REAL« begleitet den gleichnamigen Fachkurs im Studiengang Freie Kunst der Bauhaus-Universität Weimar, der sich mit dem Dokumentarischen in der Bildenden Kunst beschäftigt. »STUDIO REAL | Kunst und Dokument« wird von Studierenden organisiert und betreut. Die Konzeption und Leitung hat Caroline Hake, Lehrbeauftragte, Studiengang Freie Kunst.

»STUDIO REAL« wird aus Mitteln des Studierendenservicefonds der Bauhaus-Universität Weimar und des Careers-Service finanziert und findet in Kooperation mit der ACC Galerie Weimar statt.

Termine:
Tomek Mzyk
Mittwoch, 16. November 2011 um 20.00 Uhr

Peter Piller
Montag, 28. November 2011 um 18.00 Uhr

Artur Żmijewski
Montag, 12. Dezember 2011 um 20.00 Uhr

Bettina Lockemann
Mittwoch, 11. Januar 2012 um 20.00 Uhr

Alexander Schwinghammer
Mittwoch, 25. Januar 2012 um 20.00 Uhr

Wo:
ACC Galerie Weimar
Burgplatz 1+2
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv