Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 01. April 2012

Fortsetzung der Ringvorlesung zur Medienphilosophie: »Ästhetik und Philosophie medialer Praktiken«

Die von der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltete Vorlesungsreihe setzt sich auch im Sommersemester 2012 fort und bringt weiterhin wichtige und profilierte Vertreter und Kritiker der Medienphilosophie aus Weimar und ganz Deutschland zusammen, um ein w

Zur Entwicklung der Medienphilosophie hat die Bauhaus-Universität Weimar maßgeblich beigetragen. Hier wurde vor zehn Jahren die erste Professur für Medienphilosophie eingerichtet. Heute hat die Bauhaus-Universität Weimar eine ganze Reihe medienphilosophisch geprägter Professuren aufzuweisen und verfügt mit dem Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) über eine herausgehobene Forschungseinrichtung in diesem Bereich.

Die Vorlesungsreihe wird veranstaltet von Prof. Dr. Christiane Voss (Fakultät Medien), Prof. Dr. Lorenz Engell (Fakultät Medien) und Prof. Dr. Frank Hartmann (Fakultät Gestaltung) und findet immer dienstags, um 19 Uhr im Hörsaal C der Marienstraße 13 C statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Termine:

17. April 2012 – Frank Hartmann (Weimar):
Medien im Zeitalter ihrer technischen Verfügbarkeit

24. April 2012 – Gunnar Schmidt (Trier):
Am Abgrund des Gesichts. Zu einigen medienkünstlerischen Installationen  

8. Mai 2012 – Manfred Faßler (Frankfurt am Main):
Mediales Selbst. Leben in vernetzten Online-Offline-Habitaten  

15. Mai 2012 – Isabelle Graw (Frankfurt am Main/ Berlin):
Die Liebe zur Malerei. Medienunspezifizität, Indexikalität und Wert  

22. Mai 2012 – Elisabeth von Samsonow (Wien):
Flat Rate Äther.Technologien der »Quintessenz« 

29. Mai 2012 – Gertrud Koch (Berlin):
Perspektivität des Filmischen: Technik und Metapher der Perspektive  

5. Juni 2012 – Elena Esposito (Modena/ Reggio Emilia):
Zwischen Personalisierung und Cloud: Medialität im Web  

12. Juni 2012 – Marie Luise Angerer (Köln/ Berlin):
Medientechnologien und Autoaffektion  

19. Juni 2012 – Bruno Latour (Paris):
On Modes of Existence – An Experiment in Digital Humanity  

26. Juni 2012 – Geert Lovink (Amsterdam):
Unlike Us: Kritik der Sozialen Medien

03. Juli 2012 – Anna Tuschling (Bochum):
Was uns vorausgeht  

10. Juli 2012 – Lorenz Engell, Christiane Voss (Weimar):
Agent und Affekt 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv