Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 06. Juli 2017

Einladung zur Preisverleihung des Medienkunstpreises 2017

Im Rahmen der summaery2017 wird am Freitag, 14. Juli 2017, um 16 Uhr der Medienkunstpreis im Schießhaus Weimar verliehen. Studierende der Medienkultur und der Medienkunst/Mediengestaltung haben im Werkmodul »hands.on.curating« sowohl die dazugehörige Ausstellung aller nominierten Arbeiten als auch die Preisverleihung organisiert.

Traditionell zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar werden die besten Abschlussarbeiten aus dem Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung mit dem Medienkunstpreis prämiert – in diesem Jahr bereits zum achten Mal. Die internationale Jury, die insgesamt drei Gewinnerinnen und Gewinner aus der Reihe der Nominierten küren wird, setzt sich aus Miriam Schwarz von der Galerie Burster in Berlin, der Medienkünstlerin Svetlana Maraš aus Belgrad und Sabine Himmelsbach vom Haus der elektronischen Künste (HEK) Basel zusammen.

Die komplette Vielfalt der Weimarer Medienkunst
Die Professuren des Studiengangs waren aufgerufen, aus ihrer Sicht herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden zu nominieren. Diese werden in der Ausstellung vom 13. bis 16. Juli 2017 im Schießhaus Weimar für jedermann zugänglich sein. Das Spektrum der Arbeiten spiegelt die Vielfalt der Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar wieder. Die Ausstellung umfasst Klanginstallationen und Performances, Werke aus den Bereichen Film und Fotografie sowie Hörspiele.

Im Rahmen des Medienkunstpreises werden auch wieder die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts vergeben. Sämtliche Preisgelder werden seit 2009 von der MERKUR BANK gestiftet.

Nominierte Künstlerinnen und Künstler:

Stephan Isermann, Rodrigo Diaz, Polina Horošina, Philip Klein, Matthias Schäfer, Maria A. Schmidt, Lucia Rojas und Bawer Manosalwa, Louis De Belle, Karim Eich und Dirk Wachsmuth und Anika Mätzke

Koordination und Kuration:

Gastwissenschaftlerin Aline Helmcke und Andrea Karle

Medienkunstpreis 2017 der Bauhaus-Universität Weimar

Preisverleihung mit Livemusik und Sektempfang

Freitag, 14. Juli 2017, 16 Uhr

Ausstellungsdauer:

Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. Juli 2017

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 16 – 20 Uhr
Freitag und Samstag, 12 – 20 Uhr
Sonntag, 12 – 20 Uhr

Veranstaltungsort: 

Schießhaus Weimar, Johann-Heinrich-Gentz-Platz 1, 99427 Weimar

» https://www.facebook.com/MediaArtAward/

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv