Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 23. November 2022

Einladung zum Medienkunstpreis 2022

In diesem Jahr sind folgende sieben Abschlussarbeiten für den Preis nominiert:

  • Fernanda Caicedo: »Wind Whisperer«, Stop-Motion Kurzfilm, 7 min, 2022, Professur Medien-Ereignisse
  • Nik Dommermuth: »losing control: submissiveness as a methodology for emergent xenospaces«, 2 Skulpturen, Buch, Myzel, Holz, Gaze, PLA, 2022, Professur Interface Design
  • Jascha Hagen: »Alter Piano«, Computergesteuerte Motoren im Innenraum eines Flügels, Performance und Konzert, ca. 40 min, 2022, Professur Elektroakustische Komposition und Klangkunst
  • Jenny E. Kleine und Pia Mozet: »Unter Wasser Lila«, Fiktionaler Kurzfilm, 34 min, 2022, Professur Medien-Ereignisse
  • Sebastian Price: »Homeland«, Kurzfilm, 16:24 min, 2022, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
  • Sandra Rücker: »Da lag Preßwitz schräg drinne«, Audiowalk, Künstlerische Forschung, 60 min, 2022, Professur Experimentelles Radio
  • Ksenija Tajsič: »Superposition of Art & Architecture - Architectural Sculpture«, Rauminstallation, Virtual Reality, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen

Der Medienkunstpreis wird jährlich vom Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgelobt. Alle Lehrbereiche des Studiengangs reichen die besten Abschlussarbeiten der vergangenen Semester ein, die anschließend zu einer Ausstellung zusammengestellt werden. Eine hochkarätige Jury, in diesem Jahr bestehend aus Dr. Susanne Asche (Historikerin), Dr. Annette Ludwig (Direktorin der Direktion Museen Klassik Stiftung Weimar), Susanne Radelhof (Regisseurin) und Martin Schmitz (Verleger und Galerist),  vergibt anschließend die Preise.

Die Ausstellung wird noch am Sonntag, 27. November 2022, 16 – 19 Uhr, geöffnet sein.

Mit dem Medienkunstpreis und der dazugehörigen Ausstellung soll den Absolvent*innen ein optimaler Start in ein eigenes Berufsleben und eine hohe öffentliche Wahrnehmung ermöglicht werden. In diesem Rahmen werden, durch die hochkarätig besetzte Jury, wichtige Kontakte zu professionellen Akteuren des Kunst- und Kulturbetriebes geknüpft und der Lebenslauf, nach dem Studium durch eine Ausstellung in einer Galerie ergänzt. Eine Besonderheit dieser Ausstellung ist es, dass Arbeiten aus den Bereichen Experimentelles Radio, Medienereignisse, Interface Design, Multimediales Erzählen und Elektroakustische Komposition und Klangkunst unmittelbar nebeneinander gezeigt werden und so nicht nur das breite Spektrum der Medienkünste sondern auch das gesamte Profil des Studienganges sichtbar wird.

Medienkunstpreis 2022
Ausstellungeröffnung:

Freitag, 25. November 2022, 14 Uhr

Preisverleihung:
Samstag, 26. November 2022, 14 Uhr

Ausstellungsort:
EIGENHEIM Weimar
Historisches Gärtnerhaus im Weimarhallenpark
Asbachstraße 1
99423 Weimar
www.galerie-eigenheim.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv