Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 15. Juli 2013

DVD-Edition »Gestaltung.Die Neunte« veröffentlicht

Die Gründung der Fakultät Gestaltung im Jahr 1993 als einziger Stätte universitärer Kunst- und Designausbildung in Thüringen mit Studiengängen in Freier Kunst, Visueller Kommunikation und Produkt-Design war mit einer zukunftweisenden Neuorientierung in der hochschulischen Kunst- und Gestaltungsausbildung verbunden. Favorisiert wird das interdisziplinäre Projektstudium, Theorie und Praxis sind eng aufeinander bezogen. Traditionelle und neueste Medien stehen in fruchtbarer Konkurrenz. Die Entwicklung und Realisierung tragfähiger Kunst- und Designkonzepte erarbeiten die Studierenden gemeinsam mit den Lehrenden.

Video ist in Weimar ein nachgefragtes Medium, in dem die Studierenden ihre unterschiedlichsten Vorstellungen und Ideen umsetzen. Am Videostudio am Standort in der Bettina-von-Arnim- Straße 1 passt der »Genius loci«: 1912 schrieb Louis Held mit der Eröffnung seiner »Reform-Lichtspiele« auf diesem Grundstück Thüringer Kinogeschichte. Das Bauhaus experimentierte »multimedial« mit Licht, Foto und Bühne; der Bauhaus-Künstler Laszlo Moholy-Nagy schuf 1922 das erste »Medienkunstwerk« der Kunstgeschichte (das »Telefonbild EM 2«).

Kunst, Kino und Kommunikation konvergieren heute im bewegten digitalen Bild. Dies zeigt auch die Auswahl der studentischen Arbeiten auf dieser Video-Edition: Die Bandbreite umfasst künstlerische und narrative Arbeiten sowie Musikclips, Trickfilme und Computeranimationen. Gemeinsam ist ihnen ein frischer, experimenteller Impuls, der bei den einschlägigen Fachveranstaltungen regelmäßig Beachtung findet, obwohl die Weimarer Ausbildung den großen Film- und Fernsehhochschulen keine Konkurrenz machen kann und will. Die Liste studentischer Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene hat sich seit der Veröffentlichung der Edition Gestaltung.Die Erste (1999) über die Jahre kontinuierlich und eindrucksvoll fortgesetzt. Die Editionen bzw. einzelne Beiträge wurden an vielen Orten, in Klubs und Museen, auf Festivals und im Fernsehen gezeigt und mit Preisen bedacht.

Gestaltung.Die Neunte ist im Dekanat der Fakultät Gestaltung erhältlich.
Sindy Ruppert
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum HP01
99423 Weimar
Preis: 10 Euro

Gesamtlänge: 120 min

Programm:

Excess of Black Bile von Julia Albrecht
17:35 min, 2012

In einprägsamen Bildern portraitiert der Film die Versuche einer Frau, dem emotionalen Stillstand zu entkommen. 

Fakelore von Laura Belker, Lissy Heckel
03:46 min, 2011

Inszenierung von Mode in mythischer Landschaft 

Zimbabwe von Juliane Kuhnt
03:30 min, 2012

Musikalische Hommage an Zimbabwe, in animierten Felszeichnungen zum Leben erweckt.

Gesandte ihrer Art von Jessica Asmus, Patrick Richter
11:00 min, 2012

Die Dokumentation porträtiert einen Tierpräparator bei seiner Arbeit.

Als ich sechs Jahre alt war von Thalke Thyen
06:30 min, 2012

Kindheitserinnerungen an die erste Begegnung mit dem Phänomen Krieg. 

Eine Offenbarung in 4 Akten von Johannes Siebler
08:59 min, 2012

Die Offenbarung des Johnnes Siebler – experimentelle Annäherung an katholische Symbolwelten mittels Film und Animation.

Derweil von Philip Neues, Benjamin Schmidt, Philotheus Nisch
06:16 min, 2012

Die dramatische Verkettung von einem Autounfall, einem Hirschgeweih und der Heisenbergschen Unschärfe-Relation.

Elementar von Christian Buckenauer
03:16 min, 2012

In reduzierter Ästhetik werden Dramatik und Leichtigkeit des Hochleistungssports auf den Punkt gebracht.

Die Drehung der Welt von Jana Keuchel
25:00 min, 2012

Charlotte hat Angst vor zu viel Freiheit. In diesem Sommer überkommt sie die Einsicht, dass die Welt sich nicht nur um die eigene Person dreht.

Ein Märchen von Leo Merkel
07:25 min, 2012

Hänsel und Gretel suchen den verwunschenen Ort, der jeden Mensch seine Bestimmung lehrt. Doch was sie finden, übertrifft ihre Erwartungen.

Emil von Torsten Thiele
1:58 min, 2012

Der Versuch, das flüchtige Ich zu erhaschen.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv