Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Beteiligungskultur in Weimar (Foto: Cornelia Ehmayer-Rosinak)
Beteiligungskultur in Weimar (Foto: Cornelia Ehmayer-Rosinak)
Erstellt: 26. Januar 2022

»Das Wesen der Stadt«: Studierende untersuchen ihre Stadt

Was ist typisch für Weimar? Was würden Sie im Falle eines Umzugs vermissen? Welche Orte und Plätze in Weimar berühren besonders, welche werden als unangenehm empfunden? Wo sehen Sie Stärken und Schwächen? Antworten auf diese und andere Fragen sollen dazu beitragen, eine stadtpsychologische Diagnose zu erstellen und Besonderheiten herauszuarbeiten, die für eine zukunftsfähige Stadt- oder Gemeindeentwicklung relevant sind. Ansatzpunkte einer qualitätsvollen Architekturvermittlung im Spannungsfeld Kunst-Design-Architektur-Psychologie sollen erprobt und reflektiert werden.

»Wir legen unsere Stadt sozusagen auf die Couch und blicken ihr tief in die Seele. Dafür erlernen wir interdisziplinäre theoretische und methodische Ansätze, die wir unmittelbar anwenden. Diskussionen mit Verantwortlichen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung sind ebenso Teil des Projektes wie Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen«, erläutert die Architektin Yvonne Graefe, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik. Gemeinsam mit der Wiener Psychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak, Lehrbeauftragte an der Fakultät Kunst und Gestaltung, leitet sie das interdisziplinäre Seminar.

»Das Konzept der ›Aneignung‹, also wie sich unterschiedlichste Menschen ihre Stadt zu eigen machen, verändern und deuten und mit welchen Methoden es besonders gut gelingt, diese Aneignungsprozesse zu erforschen, finde ich besonders spannend«, begrüßt Prof. Andrea Dreyer, Professorin für Kunst und ihre Didaktik an der Fakultät Kunst und Gestaltung und Initiatorin des Projektes, die fakultätsübergreifende Kooperation.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die für Interviews zur Verfügung stehen, werden gebeten, sich bis 15. März 2022 bei Yvonne Graefe (yvonne.graefe@uni-weimar.de) oder bei Cornelia Ehmayer-Rosinak (cornelia.ehmayer-rosinak@uni-weimar.de) zu melden.

Für Rückfragen steht Ihnen Yvonne Graefe, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre, Fakultät Architektur und Urbanistik, zur Verfügung (per E-Mail: yvonne.graefe@uni-weimar.de oder telefonisch: 03643 58 31 03).

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv