Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ausstellung (Foto: Schmott)
Foto: Schmott
Erstellt: 26. Februar 2016

»Das Naheliegende«: Künstlerbund Tübingen stellt Peter Heckwolf aus

Unter dem Titel »Das Naheliegende« zeigt der Künstlerbund Tübingen e.V. ab dem 5. März 2016 grafische Arbeiten von Peter Heckwolf.

Heckwolf, der an der Kunsthochschule Kassel studiert hat und seit 1994 an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus‐Universität Weimar Künstlerischer Leiter der Druckwerkstatt ist und freie grafische Projekte anbietet, entwickelt seine Abbildungstechniken assoziativ von dem Gegenstand ausgehend. Dabei ist die Rolle des Künstlers eine ungewöhnliche: Er nimmt sich zurück und konzentriert sich weniger auf das darzustellende Objekt, sondern setzt sich mit der Art und Weise seiner Darstellung auseinander. Der Grafiker entdeckt seine Motive meist im unmittelbaren Lebensumfeld und negiert jegliche Wertung der Objekte. In Kassel präsentierte er zum Beispiel Teppichklopfer, die unter Verwendung von realem Pigmentstaub abgedruckt waren.

Auch in seinen opulenten unikaten Künstlerbüchern, die sich in öffentlichen und privaten Sammlungen befinden verfolgt Heckwolf dieses Prinzip. So in seinem Buch »Textoriusum«, das in einem speziell entwickelten Verfahren originale Spinnennetze visualisiert und das von dem Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp als »Krönung des Naturselbstdruckes« bezeichnet wurde.

Ähnlich wie bei dem Druck von Spinnweben hat Peter Heckwolf eine faszinierende Abbildungsmethode für frische Pflanzen entwickelt, um deren texturale und ästhetische Qualitäten wiederzugeben. Peter Heckwolf glaubt an die Ästhetik realer Dinge und durchbricht damit den Blick arrangierter Pflanzendarstellungen. Die Dinge sprechen für sich selbst, sie bilden ihren eigenen »Farb‐Raum«. Insofern lässt sich der Begriff des auratischen auf diese Grafiken anwenden, weil Heckwolf den Motiven ihre immanente geheimnisvolle Ausstrahlung zurück gibt.

Bis 9. April ist die Ausstellung in den Räumen des Künstlerbundes Mittwochs bis Freitags von 15–18 Uhr und Samstags von 11–14 Uhr zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, 5. März 2016, 11 Uhr, statt. Prof. Dr. Karl Schawelka führt in die Ausstellung ein.

» mehr über Peter Heckwolf

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv