Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Portraitfoto von Dr. Jürgen Kuttner; Foto: Thomas Aurin
Foto: Thomas Aurin
Portraitfoto von Dr. Jürgen Kuttner; Foto: Thomas Aurin
Foto: Thomas Aurin
Erstellt: 10. Oktober 2012

»Das ist so Kult, dass es schon wieder Scheiße ist« – Zur Kritik keiner Kulturkritik

»Kuttners Video-Schnipsel-Vorträge gehören zum Unterhaltsamsten und Klügsten, was derzeit zu sehen ist« behauptet der Fernsehsender 3sat. Neugierige können sich am Dienstag, 23. Oktober 2012, um 19 Uhr im Audimax der Universitätsbibliothek oder per Livestream selbst ein Bild davon machen. Dr. Jürgen Kuttner, Kulturwissenschaftler, Radiomoderator, Theaterregisseur und freier Kunstschaffender, hält dort einen seiner »berüchtigten« Vorträge.

Ein Videoschnipselvortrag  

Alle Interessierten sind herzlich zu einem hochschulöffentlichen Vortrag mit Dr. Jürgen Kuttner eingeladen, der sich auf humorvolle Art mit dem Thema Kultur- und Medienkritik beschäftigen wird. In seinen originellen Videoschnipselvorträgen »betreut« Jürgen Kuttner die Besucher beim kollektiven Sichten kurzer Videosequenzen und Fernsehmitschnitte und unterhält sie mit bissigen und kulturwissenschaftlich fundierten Kommentaren. 

Hinter dem selbst ernannten »Selbstdarsteller und Videoschnipselhermeneutiker« verbirgt sich ein vielseitiger sowie aktiver Kunst- und Kulturschaffender. Kuttner ist wohl das, was man getrost ein Berliner Urgestein (samt entsprechender Schnauze) nennen kann. Der 1958 in Ost-Berlin geborene, promovierte Kulturwissenschaftler hat sich vor allem als Radiomoderator, Autor, Theaterregisseur und Schauspieler einen Namen gemacht. So moderierte Kuttner unter anderem jahrelang erfolgreich bei Radio Fritz (RBB) und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der ostdeutschen Ausgabe der tageszeitung. Momentan ist er auch an Projekten des Schauspielhauses Hannover und des Deutschen Theaters Berlin beteiligt.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsmoduls »Kritische Ästhetik« und des Ph.D.-Studiengangs Kunst und Design/ Freie Kunst/ Medienkunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar

Präsentiert von der Reihe »Bauhaus-Masters« 

Zeit:
Dienstag, 23. Oktober 2012 um 19 Uhr 

Ort:
Audimax der Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6

Über den folgenden Link können Sie während der Vortragszeit den Livestream verfolgen: Zum Livestream

Foto: Thomas Aurin

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv