Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Linda Schumann: Kippenboogie
Kai Cui: Guten Appetit
Linda Schumann: Zuckerdosen
Qianwen Zhang: Pencil
Erstellt: 14. Januar 2011

Ausstellung zum Projekt »MüllProjektil« in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Haute École d'Art et de Design Genève präsentieren ihre vielfältigen Arbeiten zum Thema »gesellschaftlicher Umgang mit Müll«.

Im Rahmen eines zweisemestrigen Projekts widmen sich seit dem Sommersemester 2010 Studierende der Studiengänge Freie Kunst, Lehramt Kunsterziehung und Produkt-Design an der Bauhaus-Universität Weimar der künstlerischen Erforschung von Müll. Nach einem intensiven Müllsymposium im vergangenen Semester, umfassenden Recherchearbeiten und einer Exkursion nach Genf entstanden auch im Austausch mit der Kunsthochschule Haute École d’Art et de Design Genf individuelle künstlerische Arbeiten zur Problematik Müll.

Die Projekteilnehmer analysierten den Umgang der Gesellschaft mit Abfall: die Entsorgung und das Recycling. Man untersuchte den Abfall auf seine Verwertbarkeit als künstlerisches Material, z.B. als Träger von Erinnerungen oder als Anstoß zu weiterführenden künstlerischen Überlegungen. Dabei entstand beispielsweise das aus gesammelten Kippen bestehende Portrait »Kippenboogie — Zigarettenstummel, Dreck, Asche« von Linda Schumann.
Zentral beschäftigten sich die Studierenden mit ökologischen und ökonomischen Fragestellungen. Aber auch weiterführende Ausläufer der Thematik flossen in die Arbeiten ein: grundsätzliche Fragen nach dem Wert oder Unwert von Dingen, Überlegungen über visuellen, akustischen und sprachlichen Müll bis hin zu Erscheinungen wie dem Messietum.

Das Projekt wird in diesem Jahr als Wanderausstellung an drei unterschiedlichen Orten zu sehen sein. Den Anfang macht am Samstag, 22. Januar 2011 die Galerie Waidspeicher in Erfurt. Um 19 Uhr findet im Kulturhof Krönbacken die Vernissage statt.
Die nächsten Stationen werden im Mai die Halle 14 auf dem Gelände der alten Baumwollspinnerei in Leipzig und im Juni die Villa Du Parc im Centre d’Art Contemporain, Annemasse/Genf sein.

AusstellerInnen:
Julia Albrecht, Kathrin Baumann, Theresa Berger, Stefanie Brendel, Kai Cui, Junli Du, Martin Fink, Sibylle Hager, Sebastian Hertrich, Mareike Hornof, Johannes Köcher, Saskia Krijnen, Juliane Krüger, Linda Schumann, Katharina Obletter, Lucian Patermann, Liliane Puthod, Nicolas Raufaste, Nuray Sevindik, Géraldine Singy, Torsten Thiele, Andreas Tontsch, Léonie Vanay, Rosmarie Weinlich, Qian Wen Zhang

Ende Januar wird ein umfassender Katalog zum Projekt »MüllProjektil« erscheinen.

Ein interdisziplinäres Projekt der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenschluss mit der Haute école d’art et de design Genève und mit der Unterstützung der SWE Stadtwerke Erfurt Gruppe GmbH. Unter der Leitung von Prof. Liz Bachhuber und Anke Hannemann sowie Prof. Katharina Hohmann und Leonie Weber und unter Mitwirkung der Lehrbeauftragten Daniel Guischard und Karo Kollwitz.

Ausstellungsdauer:
22. Januar 2011 bis 20. Februar 2011

Vernissage:
Samstag, 22. Januar 2011 | 19 Uhr

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag |11 Uhr – 18 Uhr

Ort:
Kulturhof zum Güldenen Krönbacken
Michaelisstraße 10
99084 Erfurt

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv