Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren sich im Rahmen der Ausstellung »Materealität. Über Transformationen des Greifbaren« in der Erfurter Galerie Waidspeicher. (Foto: Andrea Karle)
Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren sich im Rahmen der Ausstellung »Materealität. Über Transformationen des Greifbaren« in der Erfurter Galerie Waidspeicher. (Foto: Andrea Karle)
Wer schaut hier wen an? Beim Blick in Luisa Schnicker de Pizas Objekt wird der Betrachter zum Betrachteten. (Foto: Franziska Burkhardt)
Wer schaut hier wen an? Beim Blick in Luisa Schnicker de Pizas Objekt wird der Betrachter zum Betrachteten. (Foto: Franziska Burkhardt)
Bei Fernanda Caicedo schaffen Bewegung und Licht farbige Reflexionen und beleben den Waldboden. (Foto: Franziska Burkhardt)
Bei Fernanda Caicedo schaffen Bewegung und Licht farbige Reflexionen und beleben den Waldboden. (Foto: Franziska Burkhardt)
Erstellt: 09. Januar 2018

Ausstellung »Materealität« zeigt studentische Arbeiten aus Weimar

Durch digitale Transformationsprozesse finden technischer Wandel, virtuelle Welten und digitale Informationsverarbeitung Eingang in unsere moderne Gesellschaft und nicht zuletzt in unseren Alltag. Diese Entwicklung nehmen die Künstlerinnen und Künstler zum Anlass, im Rahmen der Ausstellung digitale Prozesse in das Greif- und Begreifbare zu übersetzen und die Unmittelbarkeit des Materials in unserem von virtuellen Repräsentationen geprägten Lebenswelten zu untersuchen, zu unterlaufen und ironisch zu kommentieren. Haptik und Körperlichkeit werden so zu zentralen Momenten der künstlerischen Auseinandersetzung. 

Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler sind an der Ausstellung beteiligt, die sich über beide Stockwerke der Erfurter Galerie erstreckt. Neben Filmen werden Installationen, Projektionen und Objekte zu sehen sein. Die Alumni Nils Andersen und Sabina Kim beispielsweise zeigen ihre Video-Mapping Installation »Cycling Society«, die auf einer Projektionsfläche in Form eines Möbiusbandes, ein kreisförmig verbundenes und um 180° verschränktes Band, einen Querschnitt durch die Entwicklung der Konsumgesellschaft collagiert. Die Technik der Montage spielt auch in Andreas Grahls Arbeit »Universum 2 – Ein Universum existiert ohne Sinnfrage« eine zentrale Rolle, ebenso wie das Moment der Bewegung: Durch das Bedienen des Schalters lässt Grahl den Ausstellungsbesucher aktiv werden, der durch das Einschalten eines Laubbläsers dessen absurde Mikrowelt in einem umfunktionierten Plastikrohr zum Leben erweckt.

Die Ausstellungseröffnung wird vom AudioLAB musikalisch begleitet. Eine aufwändige multimediale Klangperformance wird zum ersten Mal unter der Leitung von Teresa Carrasco, Künstlerische Mitarbeiterin der Professur Elektroakustische Komposition und Klanggestaltung, zusammen mit ihren Studierenden aufgeführt werden.

Interessierte sind herzlich zur Vernissage am Samstag, 13. Januar 2018, 19 Uhr, in die Galerie Waidspeicher in Erfurt eingeladen.

»Materealität. Über Transformationen des Greifbaren«
14. Januar bis 4. März 2018
Galerie Waidspeicher, Michaelisstraße 10, 99084 Erfurt
www.galerie-waidspeicher.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr

Vernissage:
Samstag, 13. Januar 2018, 19 Uhr
Galerie Waidspeicher, Michaelisstraße 10, 99084 Erfurt

Einführung:
Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen der Stadt Erfurt

Musik:
Teresa Carrasco und das AudioLAB, Bauhaus-Universität Weimar

Begleitprogramm:
Kuratorinnenführungen am Dienstag, 6. Februar, 16.30 Uhr und Sonntag, 4. März, 11 Uhr
Talk mit Linda Schumann und Künstler und Künstlerinnen der Ausstellung am Dienstag, 13. Februar, 18 Uhr

Ansprechpartnerin:
Für Fragen steht Ihnen Aline Helmcke, Gastwissenschaftlerin an der Professur Multimediales Erzählen zur Verfügung: aline.helmcke[at]uni-weimar.de, Telefon: 03643/583608

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv