Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Quelle: Kunstfest Weimar, Galerie Eigenheim. Foto: Konstantin Bayer
Erstellt: 17. August 2015

Ausstellung »Glücksprinzip« zeigt zeitgenössische Kunst in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Weimar

Die Galerie Eigenheim und das Kunstfest Weimar präsentieren vom 23. August 2015 an Werke aus den Bereichen Neue Medien, Malerei, Installation, Fotografie und Performance. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler sind unter anderem Studierende, Mitarbeiter und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

Vor 100 Jahren errichtet, hat die Justizvollzugsanstalt Weimar  einiges an Zeitgeschichte erlebt und bietet dadurch vielfältige Anlässe zu künstlerischer Reflexion: über die Geschichte Weimars und Europas bis hin zu aktuellen Themen wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Schuld und Sühne oder die Suche nach dem Glück.

Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler überschreiben die Zellen, Flure und Außenbereiche der ehemaligen JVA mit ihren Arbeiten oder setzen sich in ortsspezifischen Werken mit der Geschichte des Gebäudes auseinander.

Die zweiwöchige Ausstellung wurde von Konstantin Bayer, Inhaber der Galerie Eigenheim, kuratiert.

»Glücksprinzip«
Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst unter anderem mit Arbeiten von Studierenden, Mitarbeitern sowie Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar

23. August bis 6. September 2015

Ehemalige JVA, Carl-von-Ossietzky-Str. 60, 99423 Weimar

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Eröffnung
22. August 2015, 17 Uhr

Führungen
27. August 2015, 18.30 Uhr
3. September 2015, 18.30 Uhr

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Gökçen Dilek Acay, Gilda Bartel, Till Ansgar Baumhauer, Tymek Borowsky, Benedikt Braun, Timm Burkhardt, Michaël Camellini, Roland Darjes, Enrico Freitag, Axel Görmar, Anke Hannemann & Vasili Macharadze, MX10 (Stefan Kraus & Marc Sauter), Michael von Hintzenstern, Martin & Gerald Höfer, David-Ashley Kerr, Edith Kollath, Caucasso Lee Yun, Zane Mellupe, Atsuko Mochida, Tommy Neuwirth, Adam Noack, Stefan Schiek, Michal Schmidt, Julia Scorna, Gabriele Stötzer, Moritz Wehrmann, Li Wei, Wu Wei, Harriet Wolltert, Zhao Yang

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Kunstfests Weimar:

http://www.kunstfest-weimar.de

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv