Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. November 2021

Abschlussfilm »FLUTEN« feiert Premiere in Weimar mit Werkstattgespräch

Als Jonas seinen Job in einem Hamburger Startup verliert, schafft er es nicht, seiner Freundin davon zu erzählen. Stattdessen verirrt er sich immer weiter in Lügengeschichten, bis ihm die Dinge völlig entgleiten. Das Drifter-Drama, bei dem alle Dialoge improvisiert wurden, feierte bei den Hofer Filmtagen seine Festivalpremiere und war dort für den »Förderpreis Neues Deutsches Kino« und den »Hofer Goldpreis« für die beste Regie eines Debüts nominiert.

Der Film thematisiert Ohnmachtsgefühle angesichts eines wachsenden Konkurrenz- und Erfolgsdrucks. »Je mehr wir alle uns zurückziehen, je mehr wir auch das Private einer neoliberalen Marktlogik unterwerfen, desto mehr verlieren wir an Empathie und der Fähigkeit zu lieben«, sagt Autor und Regisseur Georg Pelzer über sein Debüt.

Auch die Machart des Films ist außergewöhnlich. Basierend auf einer 20-seitigen Handlungsbeschreibung wurden am Set alle Dialoge mit den Schauspielern improvisiert. Kameramann Christoph Hertel begleitete mit dokumentarischem Blick das Geschehen, stets ohne zu wissen, was als nächstes passieren würde. Aus über 60 Stunden Material entstand in einer anderthalbjährigen Schnittphase schließlich der fertige Film.

2019 feierte der Abschlussfilm von der Bauhaus-Universität Weimar dann bei den Hofer Filmtagen seine Festivalpremiere und war dort für den »Förderpreis Neues Deutsches Kino« und den »Hofer Goldpreis« für die beste Regie eines Debüts nominiert.

Von der Idee bis ins Kino - Werkstattgespräch zum Film

Begleitend zum Fluten-Screening im Lichthaus Kino Weimar findet am folgenden Tag ein Werkstattgespräch statt, bei dem die Macher des Films einen Einblick in die außergewöhnliche Produktionsgeschichte des Projekts geben. In offener Gesprächsatmosphäre berichten Regisseur Georg Pelzer und Editorin Eva-Maria Arndt (beide Ehemalige der Bauhaus-Uni) von der Entstehung ihres improvisierten Spielfilmdramas, das mit einem äußerst kleinen Budget in Hamburg, Lüneburg, Weimar und Leipzig realisiert wurde. Dabei soll es auch um ganz praktische Fragen gehen, die in einem herkömmlichen Publikumsgespräch oft zu kurz kommen: Wie genau entstand das Drehbuch? Wie wurde der Dreh finanziert? Welchen Einfluss hatten die begrenzten Mittel auf die Machart des Filmes? Wie lief die Arbeit mit den Schauspielern, wie wurde improvisatorisch gearbeitet? Wie sah unser Alltag am Set aus, welche Positionen hatte unser Team? Welche Technik haben wir verwendet? Wo haben wir durch Reduktion große Freiheiten gewonnen? Wie hat die Kamera gearbeitet, wie wurde geleuchtet? Wie wurde aus 60 Stunden Material ein Film? Wie sah die Arbeit mit dem Komponisten und dem Sounddesigner aus? Und wie kommt der Film jetzt ins Kino?

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die einmal einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen einer unabhängigen Spielfilmproduktion werfen möchten, der Eintritt ist frei.

FLUTEN - Premiere mit Nachgespräch
Mit Regisseur Georg Pelzer
Freitag, 5. November , 19.15
Lichthaus Kino Weimar

VON DER IDEE BIS INS KINO - Werkstattgespräch zum Spielfilm Fluten
Mit Regisseur Georg Pelzer und Editorin Eva-Maria Arndt
Samstag, 6. November 2021, 15.00 Uhr
Lichthaus Kino Weimar
Eintritt frei

Mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei.

Weitere Informationen: fluten-film.de, Trailer auf YouTube

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv