Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Von Montag, 15. Januar 2018, 19 Uhr, bis 17. Januar 2018, 24 Uhr, geht das studentische Radio der Bauhaus-Universität Weimar, bauhaus.fm, durchgängig und damit für insgesamt 53 Stunden auf Sendung.
Von Montag, 15. Januar 2018, 19 Uhr, bis 17. Januar 2018, 24 Uhr, geht das studentische Radio der Bauhaus-Universität Weimar, bauhaus.fm, durchgängig und damit für insgesamt 53 Stunden auf Sendung.
Erstellt: 12. Januar 2018

53 Stunden bauhaus.fm: Experimentelles Radio realisiert Sendemarathon

Das Programm des experimentellen Radios hinterfragt Produktions- und Rezeptionsgewohnheiten konventionellen Rundfunks und schafft damit ein Raum für Sendungen, die neue Formate wagen. Das Programm der Rekordsendung basiert auf Umfragen, die der studentische Sender zu Beginn des Semesters durchgeführt hat. Die Wünsche der Hörerinnen und Hörer sollen so Eingang in das Programm finden, das mit einer Mischung aus satirischen und ernsten Formaten das Radio als Dienstleistung kritisch hinterfragt. Auch sollen im Rahmen der Sendung - gewissermaßen „on demand“ - Sprache zerkleinert, Effekte eingesetzt, die Zukunft vorausgesagt, live geschlafen, über Politik spekuliert, Sport gemacht und Geräusche erzeugt werden.

Neben den selbstorganisierten Programmteilen der studentischen Initiative finden auch Ergebnisse der Kurse des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung der Professur »Experimentelles Radio« Eingang in das Programm. Den Abschluss der Sendung bieten schließlich Arbeiten, die anlässlich des »Art’s Birthdays« im Kurs »A Fabulative Archipelago« unter der Leitung des Künstlerteams »Islands Songs« (Nicolas Perret & Silvia Ploner) entstanden sind. Das Programm im Rahmen des »Art‘s Birthday« ist in der letzten Sendestunde zudem Teil des Radionetzwerkes »Euroradio Ars Acustica« und damit eingebunden in den Audiostream von Deutschlandfunk. Der vom französischen Fluxuskünstler Robert Filliou im Jahr 1963 festgelegte fiktive »Geburtstag der Kunst« jährt sich dieses Jahr zum 1000055. Mal. Ursprünglich als Hommage an die Kunst ins Leben gerufen, würdigt der Aktionstag die Präsenz der Kunst im täglichen Leben. Er wird seit 2012 jährlich zelebriert und findet weltweit große Resonanz.

bauhaus.fm – 53-Stunden-Sendemarathon

Sendezeit:
15. Januar 2018, 19 Uhr, bis 17. Januar 2018, 24 Uhr

Empfang in Weimar auf UKW:
106,6 MHz (Frequenz Radio Lotte)

Empfang weltweit:
Audio-Stream der bauhaus.fm-Webseite unter http://www.bauhaus.fm

Sendeprogramm:
https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv