Zeit:
Dienstag, 4. Februar 2025, 18 Uhr
Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Hauptgebäude, Raum 207
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Gastgeberin: Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
Sprache: Englisch und Deutsch
Zu welchen Anlässen und in welchen Formaten entstehen neue Werke und Projekte im öffentlichen Raum? Ausgehend von Beispielen aus der Praxis von Urbane Künste Ruhr widmen sich Vortrag und anschließende Diskussion grundsätzlichen Fragen zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft außerhalb der institutionellen Ausstellungsräume. Zum Programm von Urbane Künste Ruhr gehören dezentrale Ausstellungsprojekte, wie die 2023 abgeschlossene Ruhr Ding-Trilogie, der permanente Skulpturenpfad Emscherkunstweg und seit September 2024 die Grand Snail Tour, ein Langzeit-Projekt, das bis Oktober 2027 durch die 53 kleinen und großen Ruhrgebietsstädte touren wird. Ausgestattet mit einem Marktwagen als Aktions- und Ausstellungsraum initiiert es künstlerische Formate des Austauschs und der Koproduktion.
Über Britta Peters:
Britta Peters arbeitet als Kuratorin mit Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum. Seit Januar 2018 ist sie Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr. Zuvor war sie als Kuratorin im Team mit Marianne Wagner und Kasper König als künstlerischem Leiter für die Skulptur Projekte Münster 2017 verantwortlich. Die Kulturwissenschaftlerin hat verschiedene größere Ausstellungsprojekte in Hamburg kuratiert, unter anderem 2008 bis 2011 als Leiterin des Kunstvereins Harburger Bahnhof. Nach der Ausstellung »Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen« 2012 im Frankfurter Kunstverein, realisierte sie 2014 das Projekt »Krankheit als Metapher. Das Irre im Garten der Arten« an verschiedenen Orten in Hamburg. Peters hat international an zahlreichen Gremien, Veranstaltungen und Publikationen zum Thema Kunst im öffentlichen Raum mitgewirkt und als Gastprofessorin u. a. an der Kunstakademie Münster gelehrt.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv