Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 24. November 2016

30.11. Radiogespräch mit Dr. Gaby Hartel

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so freuen wir uns, am Mittwoch, 30. November 2016, 19 Uhr, Dr. Gaby Hartel zum Radiogespräch in der Limona zu haben. »»» Achtung: Mittwoch, nicht wie sonst Dienstag. «««

Hear and Gone? - Akustische Kunst, stationär im Raum
Ein Radiogespräch mit der Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin Dr. Gaby Hartel

Der Kunst- und Ausstellungsbetrieb beschäftigt sich seit über zehn Jahren wieder verstärkt mit dem schillernden Medium SOUND und versucht ihn jenseits von Musik, Konzertsälen und Clubs für sich zu nutzen und erlebbar zu machen.  Grund genug für Kuratorin Gaby Hartel an Hand eigener kuratorischer Arbeiten und der von Kollegen, einen Einblick in verschiedene Spielarten des Umgangs mit Raum, Design und Körper in Soundart und Soundshows zu geben.
 
Sie können beglücken, erschrecken und uns in unserem Selbst verankern. Sie fliegen uns an beim Gehen, Stehen, Tanzen, Liegen. Sie durchdringen unser Reden, unser Denken und Fühlen. Sie bergen und färben unser Gedächtnis.  Sie sind agil und allgegenwärtig, zerrinnen zwischen den Händen und haben dennoch eine enorme Schlagkraft.
Ihre Wirkungsmacht ist uns nicht selten unheimlich, denn sounds are as close to us as our thoughts (George Berkeley).  Und wie die Gedanken scheinen auch Geräusche und Töne geisterhaft zu agieren, es sind ort- und körperlose Kräfte.
 
Oder?
 
Dr. Gaby Hartel lebt als Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin, Dozentin und Radioautorin in Berlin und London. 
Ausstellungen, Radiosendungen, Veröffentlichungen, Symposien und Lehrtätigkeit zu Radioästhetik und Radioarchiven u. a. an: 
Neuer Berliner Kunstverein, Akademie der Künste Berlin, ZKM Karlsruhe, Kunstakademie Oslo (etwa: SOUNDS – Radio Kunst Neue Musik,  Aufbruch in den Äther, Radioraum im Rahmen von Phonorama. Eine Geschichte der Stimme als Medium). 
Buchveröffentlichungen zum Thema: 
Choroegraphie des Klangs. Zwischen Abstraktion und Erzählung (Hg. Mit Marie-Luise Goerke, Ekkehard Skoruppa, Hans Sarkowicz, 2015)
Sounds -Radio Kunst Neue Musik (Hrsg. mit Marius Babias, Frank Kaspar, Katrin Klingan, 2010)


Zeit:
Mittwoch, 30. November 2016, 19 Uhr

Ort:
Glaskasten der Limona
Steubenstrasse 8, 5. OG
99423 Weimar
 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv