Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 20. Juni 2023

27.6. »ALTERING EGOS« – iRRE SPACE präsentiert dritte Ausstellung des Sommersemesters 2023

Beteiligte Künstler*innen:

Sara Alastuey, Margarida Bolsa, Berta Colomer, Sahrah Feyerabend, Brooks Butler, Mariu Ortiz Merida, Victoria Serrano, organisiert von Margarida Bolsa, Berta Colomer und Brooks Butler

Altering Egos, die Anerkennung eines Selbst, um es dann zu manipulieren.

Die Manipulation ist ein entscheidender Teil des kreativen Prozesses, bei dem die physische und »mentale« Identität von Dingen und Wesen durch den Künstler verändert wird und so das Kunstwerk entsteht. Mit »geistiger« Identität beziehen wir uns auf Saussures Definition eines sprachlichen Zeichens, wobei das sprachliche Zeichen eine Bedeutung und einen Signifikanten vereint(1). Visuell konstruiert Joseph Kosuths Kunstwerk One and Three Chairs(2) dieses Prinzip, die Präsentation eines tatsächlichen Stuhls (Objekt/Zeichen), die textliche Beschreibung (Definition) und die visuelle Darstellung als Bild (Signifikant).

Altering Egos konterkariert diese Ordnung. Als Betrachter sind wir an eine organisierte und praktische Welt gewöhnt, in der alles mit einem bestimmten Nutzen hergestellt wird, welcher für uns verständlich und nachvollziehbar ist. Diese Ausstellung verändert dieses Verständnis und diese Beziehbarkeit, indem sie die Beziehung zwischen der Bedeutung und dem Signifikanten eines sprachlichen Zeichens manipuliert. Ein Objekt kann durch seine Form identifiziert, aber nicht durch seine produktiven Eigenschaften verstanden werden. Das Gleiche gilt für die manipulierten Ichs der Künstler, die mit menschlicheren Identitäten arbeiten. Sie können erkannt werden, aber nur als verändertes Ich.

Durch die manipulierten Egos der Künstler wird eine neue Identität geschaffen. Innerhalb der Ausstellungsraums wird eine visuelle Konversation hergestellt, bei der die Anwesenheit des Betrachters zu einem integralen Bestandteil dieses neuen Ichs wird. Die Interaktion zwischen der Kunst und dem Betrachter katalysiert eine dynamische Transformation, die die Grenzen zwischen Betrachter und Beobachtetem weiter verwischt. Die Veränderung der räumlichen Gegebenheiten ermöglicht eine kontinuierliche Entwicklung dieses manipulierten Ichs bis zur Schließung der Ausstellung.

(1)https://ia802607.us.archive.org/8/items/courseingenerall00saus/courseingenerall00saus.pdf 

(2)https://www.moma.org/collection/works/81435 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv