Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat IRRE@bauhaus mit New Scenario
Plakat IRRE@bauhaus mit New Scenario
Erstellt: 21. Oktober 2019

26.11. IRRE@bauhaus lecture series mit New Scenario

Unter dem Titel »IRRE@bauhaus« präsentiert das IRRE Institut mehrere Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar im im Wintersemester 2019/2020. Am 26. November laden Paul Barsch und Tilman Hornig vom Kunstprojekt »New Scenario« zu einem Vortrag mit anschließendem Q&A ein.

New Scenario (Paul Barsch & Tilman Hornig) - Vortrag mit Q&A
Dienstag, 26. November, 18.30 Uhr
Raum 207 Hauptgebäude, Geschwister Scholl Str. 8.

New Scenario ist ein fortlaufendes künstlerisches und kuratorisches Projekt der bildenden Künstler Paul Barsch und Tilman Hornig, das sich mit der Frage beschäftigt, wie man im postdigitalen Zeitalter die Natur und die Eigenschaften von Ausstellungen und der Präsentation von Kunst neu denken und definieren kann und muss. Unter den sich ändernden Bedingungen müssen neue Strategien des Zeigens (online/offline) außerhalb des White Cube und standardisierter Ausstellungsflächen entwickelt werden. Die vom Kollektiv entwickelten und organisierten Gruppenausstellungen überwinden den konventionellen Ausstellungsraum, um neue Präsentationsformen zu erforschen: Der Fahrgastraum einer Super-Stretch-Limousine (CRASH, 2015), ein Dinosaurier-Themenpark (JURASSIC PAINT, 2015) oder die Körperöffnungen des Menschen (BODY HOLES, 2016) werden zu Ausstellungsräumen, in denen Werke internationaler Künstler agieren und kommunizieren können. Die Kombination von physischen Kunstwerken und realen Produktionsorten, mit einer meist online-only-Präsentation und der künstlichen Ästhetik des Internets schafft ambivalente Realitäten, Erzählungen und filmische Seherlebnisse, die immer auch auf größere Bedeutungszusammenhänge hinweisen. Anhand spezifischer Situationen, Räume und Szenarien schafft New Scenario vor Allem kraftvolle Bilder, die die Grenzen von Kunstwerk, Ausstellung, Bildproduktion und szenografischer Inszenierung neu definieren. Die kollaborativen Arbeiten von New Scenario gehen über unsere konventionellen Vorstellungen von Kunst und Ausstellung hinaus und liefern neue Antworten und ästhetische Äquivalente, die sich nicht mehr auf die etablierten Kunstgattungen reduzieren lassen.

Weitere Termine:

Neue Auftraggeber - Vortrag mit Q&A
Dienstag, 10. Dezember, 18.30 Uhr
Raum 207 Hauptgebäude, Geschwister Scholl Str. 8.

Ingo Niermann - Vortrag mit Q&A
Dienstag, 21. Januar, 18.30 Uhr
Raum 207 Hauptgebäude, Geschwister Scholl Str. 8.

IRRE ist ein künstlerisches Institut, welches Forschung betreibt die ernsthaft unernsthaft ist. IRRE sind die Ergebnisse, Prognosen, Methoden, die zu untersuchenden Dinge, die Wahl der Mittel und die Orte, an denen geforscht wird. Das Institut ist ein utopischer Raum, den jede/r konstituieren, formen und verändern kann, es gibt keine unbeugsame Realität.

IRRE@bauhaus lecture series ist eine im Rahmen von Bauhaus.Module geförderte Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2019/20 der Bauhaus-Universität Weimar.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv