Zeit:
Dienstag, 2. Mai 2023, 18 Uhr
Ort:
Fakultät Bauingenieurwesen
Marienstraße 13c, Hörsaal B
99423 Weimar
Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff (Bauhaus-Alumni): Macher der Mockumentary »Irgendwas mit Medien«
Screening aller Folgen & Gespräch mit Jano und Mirko nach Folge 1
Zwischen Uni-Alltag, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: »Irgendwas mit Medien« heißt eine achtteilige Serie, welche die UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur produziert hat. Am 14. April 2023 geht das Streamingformat in der ARD-Mediathek online. Das Projekt basiert auf einer Idee von Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, zwei Absolventen des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung. Das kreative Duo realisiert mit der Mockumentary den Traum von der ersten eigenen Serie. Das Besondere: Die beiden Alumni sind sowohl Hauptdarsteller als auch Autoren und Regisseure von »Irgendwas mit Medien«.
In den acht Folgen von je 25 Minuten wird die Geschichte von Lennart erzählt, der frisch nach dem Abitur für sein Medienkunststudium nach Weimar kommt. Er ist selbsternanntes Wunderkind, hochmotiviert und will nichts weniger, als gleich im ersten Semester der Beste seines Jahrgangs werden. Doch nach den ersten Hürden und Fettnäpfchen zu Beginn des Studiums kommt er in der Realität an und muss mit dem lethargischen Langzeitstudenten Simon zusammenarbeiten, um die absurden Herausforderungen des Medienstudiums und Erwachsenwerdens zu meistern. Denn wie will man große Kunst schaffen, wenn man schon dem eigenen Leben aus dem Weg geht? In den Folgen der ersten Staffel erleben die Zuschauer*innen die Höhen und Tiefen von Lennarts erstem Semester.
Zum Cast gehören Gaststars wie Dominique Horwitz, Karim Jamal, Chiara Tews und Moderator Sebastian Meinberg. Im August und September 2022 hatte die UFA Serial Drama vier Wochen lang an verschiedenen Schauplätzen in Weimar für das Serienprojekt gedreht. Viele Hauptszenen spielen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. So filmte das Team unter anderem im Hörsaalgebäude in der Marienstraße, in der Textilwerkstatt, in den Fotowerkstätten in der Amalienstraße, im Studio 1, der Karl-Haußknecht-Straße und rund um den Van-de-Velde-Bau.
Weitere Termine:
Dienstag, 16. Mai 2023. 19 Uhr
online in BBB (Link wird noch veröffentlicht)
Shirin Esione (Fotografin, Berlin)
Dienstag, 6. Juni 2023, 19 Uhr
Ort: in Präsenz (wird noch veröffentlicht)
Marie Pohl aka Marijpol (Illustratorin, Hamburg)
Dienstag, 20 Juni 2023, 19 Uhr
nova [shared] space; Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12
Sophia Sommer (Rechtsanwältin für Kunst-, Urheber- und Medienrecht, Berlin)
Dienstag, 4. Juli 2023, 19 Uhr
nova [shared] space; Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12
Prof. Gisela Bullacher (Fotografin/Professorin, Essen)
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv