Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Prof. Ricardo Dal Farra; Foto: David Ward
Prof. Ricardo Dal Farra; Foto: David Ward
Erstellt: 20. Mai 2018

24.5. Gastvortrag von Prof. Ricardo Dal Farra »A transdisciplinary journey. From electroacoustic music and media art to the environmental crisis and beyond.«

In diesem Gastvortrag in englischer Sprache spannt Prof. Dal Farra einen Bogen von der reichen Tradition lateinamerikanischer elektroakustischer Musik zur Vielfalt der neuen wissenschaftlichen und technologischen Disziplinen. Auf seiner Reise spürt er aus interdisziplinärer und transdisziplinärer Sicht Forschungsfeldern nach, die Kunst, Wissenschaft und Technologie miteinander verbinden.
Diskutiert werden lateinamerikanische elektroakustische Musik, Big Data, Erziehungsprogramme zur elektronischen Kunst im Zusammenhang mit Konferenzen wie Balance-Unbalance, Understanding Visual Music und dem Red Cross Climate Centre.

Über Ricardo Dal Farra:
Prof. Dr. Ricardo Dal Farra, 1957 in Buenos Aires geboren, ist Komponist und Medienkünstler, Dozent, Historiker und Kurator. Er lehrt an der Musikfakultät der Concordia University in Montreal, Kanada und er ist Gründer und Direktor des Electronic Arts Experimentation and Research Centre (CEIArtE) an der UNTREF University in Argentinien.
Dal Farra hat Arbeiten im Bereich der elektroakustischen und visuellen Musik in über 40 Ländern präsentiert. Aufnahmen wurden in internationalen Editionen veröffentlicht.
Dr. Dal Farra ist Gründer und Direktor der internationalen Konferenzserie Understanding Visual Music – UVM sowie Balance-Unbalance, über die Frage, wie Medienkunst zur Lösung der ökologischen Krise beitragen kann. Dr. Dal Farra war künstlerischer Leiter der Kunst Biennale Transitio 2015 in Mexiko und er hat als Kurator und Juror bei internationalen Fulldome Festivals mitgewirkt.
Beim 12. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium Jena (23.-26. Mai 2018) ist Dr. Dal Farra Mitglied der Jury, die über die Fulldome Awards entscheidet.

Weiterfürhende Links:
Latin American Electroacoustic Music Collection: https://goo.gl/xaN1Sj
Balance-Unbalance: http://balance-unbalance2017.org 
12. Jenaer FullDome Festival: www.fulldome-festival.de 

Lehrende und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der HfM Fanz Liszt sind zum Gastvortrag von Prof. Ricardo Dal Farra herzlich eingeladen.

Prof. Ricardo Dal Farra: »A transdisciplinary journey. From electroacoustic music and media art to the environmental crisis and beyond.«

Zeit:
Donnerstag, 24. Mai 2018,  13.30 – 15.30 Uhr

Ort:
Medienzentrum der Bauhaus-Universität Weimar
Haus D, Kinoraum 112
Steubenstraße 6 a
99423 Weimar

Verwandte Nachrichten

  • 17.11.2019»Cirque du Bauhaus«-Arbeiten auf der International Contemporary Art Biennial of South America 2019
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv