Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Kinder- und Jugendhaus, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Kinder- und Jugendhaus, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Kinder- und Jugendhaus Südwest, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Kinder- und Jugendhaus Südwest, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Modell Kinder- und Jugendhaus, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Modell Kinder- und Jugendhaus, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Portrait von Peter Hübner
Erstellt: 12. Januar 2016

19.1. »Vielfalt statt Einfalt« – Hochschulöffentlicher Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Peter Hübner

Wir freuen uns sehr, den Architekten und Bauplaner Prof. Dipl.-Ing. Peter Hübner am Dienstag, 19. Januar 2016 19 Uhr, an der Fakultät Gestaltung begrüßen zu dürfen. Peter Hübner ist wegweisend in Bereich Partizipation am Bau und arbeitet erfolgreich an zahlreichen Projekten unter anderem zur Neugestaltung von Kinder- und Jugendhäusern sowie Schulen. Er wird einen Vortrag über »Vielfalt statt Einfalt« halten.

Zur Partizipation am Bau von Schulen:
Schule wird von uns als ein Interaktionsprozess zwischen Lehrern, Schülern und bestenfalls auch Eltern verstanden, als ein Stück Lebensaktivität für alle Beteiligten.

Den Lebensraum, die schützende Hülle für diesen Lebens- und Erziehungsprozess, stellt das Schulgebäude mit seinem Umfeld dar und ihm kommt, wie wir nach dem Bau von bisher acht Schulen wissen, eine weit wesentlichere Bedeutung zu, als viele Architekten und Pädagogen ahnen.

Genauso wie zwischen Lehrenden und Lernenden so etwas wie ein positives Beziehungsgeflecht an emotionalen Bindungen entstehen kann, so gibt es dieses auch zwischen Mensch und Haus. Wir haben lange gebraucht, um herauszufinden, worin dieses Besondere besteht und wie es auf nahezu selbstverständliche Art und Weise entstehen kann. Wenn man den Entwurf und den Bau von Häusern, insbesondere Kindergärten und Schulen, nicht als einen diktatorischen von wenigen Spezialisten zu leistenden Schöpfungsakt sieht, sondern als einen langsam wachsenden Prozess, bei dem unterschiedliche Personen und möglichst auch viele spätere Nutzer sich ideell und tatkräftig einbringen können, dann entsteht so etwas, wie eine maßgeschneiderte Lebensumwelt.

Wir haben entdeckt, dass gerade der Anfang eines solchen Entwicklungsprozesses von ausschlaggebender Bedeutung ist und es darauf ankommt, den Laien ein Gefühl zu vermitteln, dass gerade ihre Wünsche, Anregungen, Ideen und Kreativität gewünscht und gewürdigt werden. Das spätere Haus fängt diesen Entwurfsprozess in all seinen unterschiedlichen Facetten ein und bildet ihn auf geheimnisvolle Weise irgendwie ab, indem jeder Mensch, der ein solches Gebäude später betritt, das Gefühl haben wird, hier hätte etwas ganz Besonderes stattgefunden.

Das ganz besondere Ambiente, die individuelle Ausstrahlung und das Persönliche verwandeln Artefakte in echte Individuen, die so etwas wie Eigenleben und Charakter ausstrahlen.

Zur Person:
Professor Dipl.-Ing. Peter Hübner, geb. 1939, Orthopädieschuhmacher- und Schreinerlehre ; 1963 bis 1968 Architekturstudium an der Universität Stuttgart; 1971 Eröffnung eines Entwicklungsbüros für industrielle Bauteile und Bausysteme; 1971 bis 1973 Lehrauftrag an der Universität Stuttgart für das Bauen mit Kunststoffen; 1979/80 Stipendiat der Villa Massimo Rom; 1980 Berufung zum Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität Stuttgart und Gründung des eigenen Architekturbüros »plus Bauplanung«.

Vortrag von Dipl.-Ing. Peter Hübner: »Vielfalt statt Einfalt«

Zeit:
Dienstag, 19. Januar 2016
19 Uhr

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Geschwister-Scholl-Straße 7
Raum 116
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv