Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 11. Dezember 2017

18.12. Book Release: »Space for Visual Research 2«

Die zweite Ausgabe der Publikation der Experimentalwerkstatt »Space for Visual Research« stellt die Fortsetzung des ersten Bandes dar: Als Labortagebuch stellt sie neue Ergebnisse studentischer Versuchsreihen an der Bauhaus-Universität Weimar vor. Im Protokollstil verfasst, fordert die englischsprachige Publikation internationale Leserinnen und Leser zum Nachahmen und Weiterdenken auf. Dabei sind Bilder verschiedensten Ursprungs, wie beispielsweise von analogen Zeichenmaschinen, aus virtuellen Umgebungen, von kinetischen Skulpturen sowie Luminogramme zu sehen. Ihnen gemein ist das freie Experiment fern kommerzieller Auftraggeber, welches die Entstehung autonomer Bildwelten zulässt.

Das Buch dient hinaus der Reflexion didaktischer Methoden: Prof. Markus Weisbeck, der den »Space for Visual Research« 2013 zusammen mit Mathias Schmitt und Michael Ott an der Fakultät Kunst und Gestaltung gegründet hat, debattiert in einem Interview mit Casey Reas (University of California, Los Angeles), Martin Venezky (California College of the Art, San Francisco) und Cybu Richli (Züricher Hochschule der Künste) über deren jeweilige Ansätze der visuellen Forschung in der gestalterischen Ausbildung. Während Textbeiträge von Karl Schawelka, Ken Hollings, Sophia Gräfe und Anna Sinofzik die Thematik um Perspektiven aus der Kunst- und Kulturgeschichte ergänzen, tragen die künstlerische Arbeiten von Amos Fricke und Dirk Fleischmann zur visuellen Vielfalt des Buches bei.

Die Publikation erscheint im Leipziger Verlag »Spector Books« und kann ab November 2017 über den Fachhandel und im Bauhaus.Atelier bezogen werden.

SPACE FOR VISUAL RESEARCH VOL.2
Workshop, Manual, and Compendium

Buchvorstellung und Empfang in Anwesenheit der Herausgeber und Mitwirkenden

Zeit:
Montag, 18.Dezember 2017
19 Uhr

Ort:
Bauhaus.Atelier
Innenhof des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 6a, 99423 Weimar

» spaceforvisualresearch.com

Eckdaten:

248 Seiten
Hardcover
Englisch
ISBN: 978-3-944669-80-9
Format: 22,5 cm × 32 cm
Preis: 26 Euro
Verlag: Spector Books
Herausgeber: Markus Weisbeck, Adrian Palko, Anna Sinofzik
Mit Texten von: Ken Hollings, Karl Schawelka, Sophia Gräfe und Anna Sinofzik
Interview: Markus Weisbeck, Casey Reas, Cybu Richli und Martin Venezky
Künstlerische Beiträge: Dirk Fleischmann, Amos Fricke
Grafik Design: Enno Pötschke

Mit Arbeiten von: Christoph Blankenburg, Florian Bräunlich, Matthias Dörfelt, Julieta Gil, Katharina Hüttler, Verena Kalser, Franzi Kohlhoff, Sascha Krischock, Philotheus Nisch, Michael Ott, Elisabeth Pichler,  Johannes Rinkenburger, Max Salzborn, Samuel Solazzo, Mathias Schmitt, Anna Teuber, Jakob Treß, Moritz Wehrmann, Robin Weißenborn, Markus Weisbeck und David Wicks.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv