Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ausstellung
Logo des Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 14. August 2023

15.8. Eröffnung der Ausstellung »-erase- Love«

erase Love versammelt Dokumente, Prozesse und Projektionen aus dem transkulturellen Austausch mit internationalen Künstler*innen, Architekt*innen, Urbanist*innen und Kulturschaffenden, die uns im Laufe des Semesters für Workshops und Vorträge besuchten. Mit ihnen haben wir durch dezentrierte und dekoloniale Perspektiven Wissen über globale Modernen in Kunst und Architektur geteilt. Liebe betrachten wir dabei als relationale Praxis und als Technologie der Transformation, die sich gegen Auslöschung richten.

Um die Grenzen des akademischen Raums zu erweitern, haben wir den erase Shop, einen ehemaligen Fahrradladen in der Stadt, als Ort der Begegnung, Diskussion und Zusammenarbeit eingerichtet.

Eröffnung der Ausstellung »-erase- Love« 
Zeit:
Dienstag, 15. August 2023, 17 Uhr

Ort:
-erase- Shop
Steubenstraße 20
99423 Weimar

Ausstellungsdauer:
16. August bis 7. September 2023

Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag, 13 bis 16 Uhr

Mit Arbeiten von: María Fernanda Aguirre Fernández, Aysin Ekin Altinöz, Belén Arellano Cañizares, Hannah Marlene Aßmann-Staudt, Sabrina Atanasiu Alonso, Can Bakici, Andreea-Ioana Barbuceanu, Dorian Titus Beer, Nathalie Berrier, Elif Imre Bilgin, Helena Gabriele Bogner, Mina Boylu, Chiara-Sophia Cammarota, Martina Carosi, Selin Cavusoglu, Peechana Chayochaichana, Ornella Del Monaco, Said Derkaoui, Stella Dragovic, Jonas Felder, Sonia Fiona Fernandes, Lucía Fernández García, Carl Christoph Fletcher, Paulina Foht, Cora Groos, Asma Halfaoui, Liva Janekovic, Leila Keivan Hosseini, Annika Marie Knapp, Johanna Paula Knigge, Eunji Lee, Shumiao Li, Leonie Charlotte Sophie Link, Lea Maravic, Yumiko Mita, Theresa Waltraud Moraht, Luisa Viveca Müller-Bornemann, Maria Anna Obermeier, Betül Peker, Negar Rahnamae, Stefan Ralevic, Jade Raugel, Lily Coco Cina Rudolph, Hedda Sandvik, Carlos Santos, Lara Satir, Iben Felicitas Schneider, Yang Shen, Sara Sadek Shunnar, Lucien Sieber, Andreas Stanzel, Martha Steinmetz, Karin Stöckl, Nilsu Tasel, Felix Ben Tepel, Yaman To'meh, Jovan Turcinovic, Jolien Vandoorne, Hannah Waal, Sude Yöney, Jennifer Yue, Uliana Zhomnir

Ein Projekt von »Practices and Politics of Representation«, Fakultät für Architektur und Urbanistik (Prof. Mona Mahall, Yelta Köm, Sandra Trillhof/Koordination), dem MFA-Programm Public Art and New Artistic Strategies (Vertr.-Prof. Ina Weise, Arijit Bhattacharyya, Lea Maria Wittich, Jirka Reichmann/Koordination) und die Professur Kunst und Forschung (Jun.- Prof. Dr. Alexandra Toland) anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bauhaus-Ausstellung 1923

Gefördert durch den Projektfonds »23:ideas« und den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar.

erasetriology.cargo.site 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv