Alle guten Dinge sind bekanntlich drei und so beschließt das experimentelle Radio den diesjährigen Radiogesprächsreigen mit einem weiteren Highlight für alle Hörspiel- und Radioenthusiasten. Am 13. Dezember kommt die Hörspielchefin eines der wichtigsten und einflussreichsten Sender der ARD, dem WDR in Köln, nach Weimar zum Radiogespräch: um 19 Uhr in den Glaskasten der Limona.
»Anschluss halten, relevant sein und zwingend – inhaltlich, wie formal und ästhetisch. Nichts weniger sollten wir einer Kunstform abverlangen, die den Luxus eines massenmedialen Verbreitungsweges genießt. Das Radio schenkt kostenfreien Eintritt in eine gewaltige Kunst- und Inspirationshalle. Warum sollen wir diese Chance nicht nutzen und der Welt mit unserem Gegenstand einen Spin geben?«
Wie diese Möglichkeit aussehen kann, besser wie sie sich anhören kann – darüber wird Müller-Wallraf in ihrem Radiogespräch sprechen.
Martina Müller-Wallraf absolvierte eine journalistische Ausbildung für Print, Radio und Fernsehen, war als Autorin, Redakteurin und Moderatorin tätig, bevor sie Ende der 90er Jahre Hörspieldramaturgin im WDR wurde. Sie entwickelte und betreut avancierte, vielfach ausgezeichnete Sendestrecken für Hörspiel und Radiokultur und arbeitet als Produzentin u.a. mit Künstlern wie Christoph Schlingensief, Schorsch Kamerun, Andreas Ammer und F.M. Einheit, Console, Paul Plamper oder Rimini Protokoll.
Zeit:
Dienstag, 13. Dezember 2016, 19 Uhr
Ort:
Glaskasten der Limona, 5. OG
Steubenstraße 8
99423 Weimar
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv