Doug Rosman ist ein in Chicago lebender Künstler und Pädagoge. Er erhielt 2014 einen BA in Interdisciplinary Computing and the Arts (ICAM) an der University of California, San Diego, und 2019 einen MFA in Art and Technology Studies an der School of the Art Institute of Chicago, wo er derzeit Assistenzprofessor in der Abteilung Art & Technology / Sound Practices ist. Er arbeitet und lehrt in sich überschneidenden technologischen Kontexten, darunter kreativer Code, Webkunst, Computer Vision, Blockchain und »Künstliche Intelligenz«.
Rosman gründet seine künstlerische Praxis auf die kritische Untersuchung und spielerische Erkundung von Computerkontexten und schafft Werke, die interaktive und immersive Installationen, Web-/Netzkunst, Video, Druckerzeugnisse und Echtzeit-Performance umfassen. Er interessiert sich dafür, wie wir uns zu unseren Technologien verhalten; wer werden wir, wenn wir von Algorithmen geformt werden, und was passiert, wenn uns gesagt wird, dass wir uns als biologische Computer betrachten sollen? In letzter Zeit streift er durch die verborgenen Räume generativer KI-Modelle und entwirft eine neue Kartografie für Welten, die aus zu vielen Dimensionen bestehen.
https://www.saic.edu/profiles/faculty/douglas-rosman
https://www.instagram.com/thedougrosmanstory/
https://dougrosman.com/
Bauhaus Master Lecture mit Doug Rosman
Zeit:
Dienstag, 13. Mai 2025, 19 Uhr
Ort:
Fotostudio in der Limona
Steubenstraße 8
99423 Weimar
Ideale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Sprache: Englisch
Anmeldung via E-Mail an julia.albrecht[at]uni-weimar.de
In diesem Workshop werden Open-Source-Technologien zur generativen KI-Bilderstellung vorgestellt, die in einem gemeinschaftlichen Kunstwerk gipfeln. Neben einer technischen Erkundung dieser Tools wird dieser Workshop auch einen Hintergrund dazu bieten, wie diese maschinellen Lernmodelle erstellt werden, und einen Raum, um sich mit der Ethik der Beschäftigung mit diesen Tools auseinanderzusetzen.
Erforderliche Geräte: Ein Laptop oder Desktop-Computer (Mac, Windows oder Linux), keine Tablets. Wir werden alles über einen Webbrowser erledigen.
Tools and technologies:
ComfyUI – The main tool we'll use to interact with AI models. ComfyUI is an open source node-based interface for creating custom workflows to interact with open source AI tools. It can be clunky and intimidating to use, but it provides the most flexibility compared to other tools.
RunComfy – A cloud-based platform for renting powerful computers to use open source AI tools, specifically designed for using ComfyUI. It comes pre-installed with custom nodes, plugins and models. RunComfy costs ~$2.00 USD per hour.
Stable Diffusion – an open source text-to-image model
Zeit:
Mittwoch, 14. Mai 2025, 11 Uhr
Ort:
Fotostudio in der Limona
Computerraum
Steubenstraße 8
99423 Weimar
Am Donnerstag sind alle interessierten Kolleg*innen der Fakultät zu einem Netzwerktreffen mit Doug Rosman ins Bauhaus.Atelier eingeladen
Zeit:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 15 Uhr
Ort:
Bauhaus.Atelier
im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv