Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Gestaltung: Luise Motsch und Marlene Flath
Erstellt: 07. Mai 2025

13. – 15.5. Bauhaus Master Lecture, Workshop und Netzwerktreffen mit DOUGLAS ROSMAN

Doug Rosman ist ein in Chicago lebender Künstler und Pädagoge. Er erhielt 2014 einen BA in Interdisciplinary Computing and the Arts (ICAM) an der University of California, San Diego, und 2019 einen MFA in Art and Technology Studies an der School of the Art Institute of Chicago, wo er derzeit Assistenzprofessor in der Abteilung Art & Technology / Sound Practices ist. Er arbeitet und lehrt in sich überschneidenden technologischen Kontexten, darunter kreativer Code, Webkunst, Computer Vision, Blockchain und »Künstliche Intelligenz«.

Portrait von Doug Rosman

Rosman gründet seine künstlerische Praxis auf die kritische Untersuchung und spielerische Erkundung von Computerkontexten und schafft Werke, die interaktive und immersive Installationen, Web-/Netzkunst, Video, Druckerzeugnisse und Echtzeit-Performance umfassen. Er interessiert sich dafür, wie wir uns zu unseren Technologien verhalten; wer werden wir, wenn wir von Algorithmen geformt werden, und was passiert, wenn uns gesagt wird, dass wir uns als biologische Computer betrachten sollen? In letzter Zeit streift er durch die verborgenen Räume generativer KI-Modelle und entwirft eine neue Kartografie für Welten, die aus zu vielen Dimensionen bestehen.

https://www.saic.edu/profiles/faculty/douglas-rosman
https://www.instagram.com/thedougrosmanstory/
https://dougrosman.com/

Bauhaus Master Lecture mit Doug Rosman
Zeit:

Dienstag, 13. Mai 2025, 19 Uhr

Ort:
Fotostudio in der Limona
Steubenstraße 8
99423 Weimar


Workshop: Generative Collectivity

KI-generiertes Foto von nackten Personen in einer Landschaft aus aufgewühltem Wasser in Grautönen
Omnivorous Machines; © Doug Rosman

Ideale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Sprache: Englisch
Anmeldung via E-Mail an julia.albrecht[at]uni-weimar.de 

In diesem Workshop werden Open-Source-Technologien zur generativen KI-Bilderstellung vorgestellt, die in einem gemeinschaftlichen Kunstwerk gipfeln. Neben einer technischen Erkundung dieser Tools wird dieser Workshop auch einen Hintergrund dazu bieten, wie diese maschinellen Lernmodelle erstellt werden, und einen Raum, um sich mit der Ethik der Beschäftigung mit diesen Tools auseinanderzusetzen.
Erforderliche Geräte: Ein Laptop oder Desktop-Computer (Mac, Windows oder Linux), keine Tablets. Wir werden alles über einen Webbrowser erledigen.

Tools and technologies:
ComfyUI – The main tool we'll use to interact with AI models. ComfyUI is an open source node-based interface for creating custom workflows to interact with open source AI tools. It can be clunky and intimidating to use, but it provides the most flexibility compared to other tools.
RunComfy – A cloud-based platform for renting powerful computers to use open source AI tools, specifically designed for using ComfyUI. It comes pre-installed with custom nodes, plugins and models. RunComfy costs ~$2.00 USD per hour.
Stable Diffusion – an open source text-to-image model

Zeit:
Mittwoch, 14. Mai 2025, 11 Uhr

Ort:
Fotostudio in der Limona
Computerraum
Steubenstraße 8
99423 Weimar


Netzwerktreffen im Bauhaus.Atelier

Am Donnerstag sind alle interessierten Kolleg*innen der Fakultät zu einem Netzwerktreffen mit Doug Rosman ins Bauhaus.Atelier eingeladen

Zeit:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 15 Uhr

Ort:
Bauhaus.Atelier
im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv