Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 12. Juni 2023

12.6. Johannes Breuer & Marlene Bart @ Trickster Science

Die Referent*innen Johannes Breuer und Marlene Bart widmen sich in ihren individuellen Arbeiten der Entwicklung digitaler Medizinanwendungen und der künstlerischen Forschung an den Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft.

In ihren jeweiligen Disziplinen hinterfragen und durchbrechen beide Referenten konventionelle Ansätze. Durch experimentelles Denken und Handeln eröffnen sie neue Wege und erkunden Grenzbereiche.

Ihre gemeinsame Buchreihe »Der Atlas der Datenkörper« entstand aus dem Bedürfnis, die zunehmende Verflechtung von Technologien und Körperzuständen zu erforschen. Durch die Zusammenführung von Praxisprojekten und theoretischen Reflexionen aus Kunst, Design, Medizin, Psychologie, Kultur- und Medienwissenschaften entsteht ein interdisziplinärer Raum des Austauschs. Der Atlas der Datenkörper fungiert als eine Kartografie, die aktuelle Konzepte von Körperlichkeit und die Techniken zu ihrer Produktion aufzeigt. Er bietet eine dynamische Plattform für die Erforschung und Darstellung von Datenkörpern, indem er interdisziplinäre Positionen zusammenführt und eine vielfältige Betrachtung ermöglicht.

Zeit:
Montag, 12. Juni 2023, 17 – 18.30 Uhr

Ort:
Fakultät Kunst und Gestaltung
Van-de-Velde-Bau, Raum HP05
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar 

Link zum Stream: https://www.conf.dfn.de/stream/pfbqr9qapku

Weitere Termine:
Immer montags, 17 bis 18.30 Uhr

Ort (sofern nicht anders angegeben):
Fakultät Kunst und Gestaltung
Van-de-Velde-Bau, Raum HP05
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar 

19. Juni: Francis Hunger »Unhype Artificial ›Intelligence‹« (in englischer Sprache)
26. Juni: Karoline Schneider »Die fiktionale Klammer: Textproduktion practice based«(in deutscher Sprache)

Über Trickster Science
»Trickster Science« ist eine Vortragsreihe im Ph.D.-Studiengang »Kunst und Design«, die im Sommersemester 2023 Zu- und Umgangsweisen von Künstlerischer Forschung und Designforschung sowie insbesondere das Grenzgänger*innentum zwischen den Disziplinen und Methoden in den Blick nimmt. Kandidat*innen des Ph.D.-Programms »Kunst und Design« sowie Alumni und andere forschende Praktiker*innen stellen eine Reihe von Ansätzen vor, die von praxisbasierter Forschung bis hin zu forschungsbasierter Praxis reichen, um die Tiefe der im Entstehen begriffenen Felder von künstlerischer Forschung und Designforschung als ein an Übergängen reiches Forschungsgebiet zu veranschaulichen, das frei in den Wissenschaften schürft, um neues Wissen und Verständnis durch die Künste zu schaffen.

Die Reihe wurde konzipiert und organisiert von Jun.-Prof. Dr. Alex Toland, Arts and Research, und Vertr.-Prof. Dr. Alexander Schwinghammer, Kulturgeschichte der Moderne.

Rückfragen zur Vortragsreihe richten Sie gern per E-Mail an artsandresearch[at]gestaltung.uni-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv