Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 01. November 2022

1.11. Ausstellungseröffnung »la isla bonita: Botschaften an die Menschen der freien und unterdrückten Welt«

Redaktionelle Anmerkung: Der folgende Text wurde mit Hilfe von open AI playground* auf der Grundlage ausgewählter Sätze generiert, die im folgenden kursiv markiert sind.

Ausstellungstext:

Madonnas Single »la isla bonita« aus dem Jahr 1987 ist die geistige Einstimmung auf die erste Ausstellung im IRRE SPACE im Rahmen des Kurses »AUSSTELLUNGEN MACHEN MACHEN MACHEN!!!« im Wintersemester 2022/23 an der Bauhaus-Universität Weimar.

In einer sonnenüberfluteten spanischen Landschaft vor einem immer weiter schwindenden Horizont verbinden sich Kunstgeschichte, persönliche 5-10-Jahres-Pläne und endlich auch Politik. Die all-over-inspirierte, post-post-painterly-latinx-disco-brochure-platform präsentiert verschiedene Arbeiten im digitalen und analogen Format. Person Y aus der Klasse Z auf dem Stundenplan X wird dafür verantwortlich sein, dem Besucher mindestens einmal den Teppich unter den Füßen wegzuziehen. Ein Grafikdesign-Student könnte über gemischte Botschaften und Bedeutungen unterrichten, ein Maler über die perfekte Unvollkommenheit, ein Choreograf über Einfachheit und Trägheit, ein Architekt über die Bedeutung von Null-Entscheidungen, ein Kunsthistoriker über konterrevolutionäre Bewegungen, der Filmstudent (oder Regisseur) könnte sich dafür entscheiden, die Kunstwerke anstelle des Künstlers zu präsentieren, oder schließlich könnte ein einzelnes Werk geformt, gestrickt oder aufgeführt werden. Es bleibt Ihnen überlassen, die künstlerischen Produktionen ohne oder mit wenig künstlerischem oder elitärem Anspruch zu präsentieren. Vielleicht in einem Echoraum oder bei einem Espresso mit Blick auf bunte Porträts unter dem Glas. Welches Potenzial haben Ausstellungen in der Art und Weise, wie sie die Welt beeinflussen, einen Diskurs auslösen und ein breites Publikum ansprechen? Welche Perspektiven und Absichten können sie offenbaren? Wie können sie zu einem breiteren gesellschaftlichen Verständnis des zeitgenössischen Kunstdiskurses beitragen? Welche Beiträge können sie zu Positionsveränderungen leisten? Wie funktionieren sie als Orte der künstlerischen Produktion und der Wissensgenerierung?

Vor 35 Jahren flog der deutsche Teenager Mathias Rust mit einem kleinen Cessna-Flugzeug nach Moskau und landete auf dem Roten Platz. Ich arbeitete mit dem Mann zusammen, der sich um die Ausstellung »Botschaften an die Menschen der freien und unterdrückten Welt« kümmerte. Er kam auf mich zu und bat mich, eine Luftaufnahme des Roten Platzes, die Rust beim Verlassen des Platzes gemacht hatte, mit einem Spruch zu versehen. Ein großer Kopf von W.I. Lenin neben einem einzelnen Kleinflugzeug (übrigens ein Modell der Cessna). Ich stimmte nur widerwillig zu. Der große, große Kopf. Das große Wort FRIEDEN. Ich habe runde Worte schon immer geliebt.

Wir befinden uns in einem dunklen Raum, der von einer einsamen Discolampe beleuchtet wird, die vielleicht an eine Party in einem Ferienort erinnert, der seine Blütezeit in den späten Achtzigern erlebt hat und jetzt eine traurige Reminiszenz an glamourösere Zeiten ist. Wir leuchten mit einem Licht ins Dunkel und schnitzen ein Fünfeck mit leuchtenden Würfeln aus der Finsternis. Die Schönheit liegt in dem, was wir aus dem Nichts hervorzaubern. Wenn das Schicksal existiert, können wir es aufhalten?

Eröffnung:
Dienstag, 1. November 2022, 19 bis  21 Uhr
Die Ausstellung kann nach Anmeldung auch am Mittwoch,  2. November besichtigt werden.

Ausstellungsort:
IRRE SPACE
Marienstraße 14, Erdgeschoss
99423 Weimar

Beteiligte Studierende:
Margarida Bolsa, Stella Dragovic, Moritz Eggert, Maria Fabricius, Antonia Mang, Maria Eugenia Ortiz Merida, Victoria Rivero Serrano, Hauke Sören Scholz
organisiert von Roman Liška

Ausstellung auf Instagram: https://www.instagram.com/klassegunstheimer 
#irrespace #laislabonitaexhibition

*https://beta.openai.com/playground

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv