Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

AI-Collage einer Siesteria. Copyright: Florencia Curci
Florencia Curci & Tatiana Heuman, Copyright: Florencia Curci
Plakatdesign: August Guccione
Erstellt: 03. Juni 2025

10.6. »SiestAria: Rhythms of Rest« – Florencia Curci und Tatiana Heuman @ Sonic Talk

In einem Live-Klangraum mit Shruti-Box, Radios, Feldaufnahmen und synthetischen Klängen sind die Teilnehmenden eingeladen, sich hinzulegen und sich treiben zu lassen. Rhythmus spielt nicht nur in Bewegung eine Rolle, sondern auch in den subtilen Strömen des Schlafs und der Fantasie, Räume der gemeinsamen Verletzlichkeit. Was geschieht, wenn wir uns durch Ruhe statt durch Produktivität aufeinander einstimmen?

Florencia Curci und Tatiana Heuman, die gemeinsam das Projekt »SiestAria« ins Leben gerufen haben, begannen ihre klangliche Zusammenarbeit als Schlagzeugerinnen in der experimentellen Musikszene des Untergrunds von Buenos Aires, Argentinien. Ihre Wege kreuzten sich beim Improvisieren und gemeinsamen Spielen. Seither haben sie immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen zusammengearbeitet – etwa auf der transfeministischen Klangplattform #VIVAS oder im aktuellen Projekt »SiestAria«, das u.a. im Haus der Kulturen der Welt (DE), Centro de Arte Sonoro (AR) und Festival Tsonami (CL) aufgeführt wurde.

Die »SiestAria« ist keine Performance, sondern eine Einladung, gemeinsam innezuhalten, zu lauschen, was im Zwischenbereich von Schlaf und Wachsein entsteht.

Der Vortrag findet öffentlich statt.

Zeit:
Dienstag, 10. Juni 2025, 19 Uhr

Ort:
Studio 1
Steubenstraße 6a
99423 Weimar

Teilnehmende sind eingeladen, selbst eine Matte, Decke oder etwas, das sie zur Ruhe bringt, mitzubringen.

»Sonic Talks« ist eine neue Veranstaltungsreihe der Professuren »Experimentelles Radio« und »Akustische Ökologien und Sound Studies« an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie knüpfen an an die Themen des Semesters. Im Sommersemester 2025 beschäftigen sich die »Sonic Talks« mit Rhythmus, Klang und Heilung.

Florencia Curci ist eine Klangkünstlerin und Kuratorin. Durch Radio-Experimente und künstlerische Forschung entwickelt sie Instrumente, um Monokulturen herauszufordern und ihnen zu widerstehen. Curci studierte Expanded Music an der Universidad Nacional de San Martín und absolvierte das Artists Program an der Universität Torcuato Di Tella. Seit 2017 leitet sie das Centro de Arte Sonoro (CASo). Ihre Installationen, Radiostücke und Performances wurden von Institutionen wie KunstRadio, AMEE und CA2M in Auftrag gegeben und international bei Veranstaltungen wie dem Festival Aural (Mexiko), MediaLab Prado (Spanien) und dem Tsonami Sound Art Festival (Chile) präsentiert. Im Jahr 2022 war sie Artist in Residence der Radio Art Residency an der Bauhaus-Universität Weimar. 

Tatiana Heuman arbeitet in den Bereichen Klang, Medienkunst und Bewegungsforschung. Im Jahr 2014 startete sie ihr Solo-Projekt für elektronische Musik »Qeei«, mit dem sie die Ränder der Clubmusik erkundet. Sie ist auf Festivals wie dem CTM und Heroines of Sound aufgetreten. Heumans aktuelle Forschung konzentriert sich auf Wahrnehmungsphänomene und das onirische Feld. Sie hat eine Ausbildung in Deep Listening, Somatic Education und Craniosacral-Therapie. Im Jahr 2023 initiierte sie das künstlerische Forschungsprojekt »SiestAria«, das sich auf die Erforschung des Zuhörens in Träumen konzentriert. In den letzten Jahren hat Heuman als Musikerin mit den Choreografinnen Olivia Hyunsin Kim und Constanza Macras zusammengearbeitet und an Theatern wie den Sophiensaelen und der Volksbühne gespielt.

https://siestaria.com/

www.tatianaheuman.com

www.florenciacurci.xyz

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv