Gab es eine spezifische Kultur der Reparatur in der DDR? Diese Frage beleuchtet Alexander Wagner in seinem Artikel »Der Heikodysseus ›Reparieren‹ als Prozessor sozialistischer Bildung« in der »Zeitschrift für Medienwissenschaft«. Wir freuen uns sehr, dass er am Samstag, 10. Mai 2025, zur besten Reparaturzeit am Vormittag zu Besuch an der Fakultät Kunst und Gestaltung ist. Gemeinsam lesen wir seinen Beitrag und diskutieren darüber.
Am Nachmittag begrüßen wir das junge Weimarer Reparatur-Café »Kabel und Faden«. Von 14 bis 17 Uhr können alle Teilnehmenden kleine Elektrogeräte und Textilien mitbringen, die wir dann gemeinsam reparieren.
Die Kunst der Reparatur – Gespräch und Reparatur-Café
Zeit:
11 - 13 Uhr Gespräch mit Alexander Wagner
14-17 Uhr Repair-Café mit »Kabel und Faden«
Ort:
Fakultät Kunst und Gestaltung
Trierer Straße 12
99423 Weimar
Weiterführende Links:
https://zfmedienwissenschaft.de/heft/archiv/27-22022-reparaturwissen-ddr
https://germanistik.uni-wuppertal.de/de/teilfaecher/neuere-deutsche-literatur/personen/alexander-wagner/
kabel-und-faden.de
Die Veranstaltung wurde von Dr. Grit Ruhland am Lehrstuhl »Kunst und ihre Didaktik« im Studiengang Lehramt an Gymnasien Kunst initiiert.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv