Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 14. April 2023

100 Jahre Bauhaus-Ausstellung: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe

Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, einen Einblick in ihre eigenen, zeitgenössischen Arbeiten und Themen der Öffentlichkeit zu geben. Unter dem Titel »23:ideas« laden Studierende und Lehrende von April bis November 2023 zu Ausstellungen und Veranstaltungen ein, die vor allem die Zusammenarbeit mit den Partner*innen der Universität in den Mittelpunkt stellen.

»Wir nehmen uns die Ausstellung von 1923 zum Anlass, aus heutiger Sicht über den gesellschaftlichen Beitrag nachzudenken, den Universitäten allgemein, und die Bauhaus-Universität Weimar im Speziellen, leisten können und müssen. Mit ihren Kernkompetenzen im Bereich der Kreativität und Innovation will die Bauhaus-Universität dem Gemeinwohl dienen und legt dabei besonderes Augenmerk auf Teilhabe und Diversität, technologische Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit. Mit unseren Aktivitäten in diesem Jahr möchten wir mit der Öffentlichkeit in Diskussion treten«, erklärt Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. 

Zentraler Ort des gesamten Jahres ist das Schiller-Museum in der Weimarer Innenstadt. Dort zieht die Universitätsgalerie »nova space« mit der interdisziplinären Ausstellung »Power House« für den gesamten Jubiläumszeitraum ein. Das dicht gepackte Programm bündelt kreative Energien aus allen vier Fakultäten der Universität: Studierende und Alumni zeigen neben internationalen Künstler*innen Arbeiten zu Fragestellungen ihrer Zeit. In mehreren Episoden verändert sich die Ausstellung stetig, sodass Besucher*innen eingeladen sind, wiederholt zurückzukehren und die Präsentation immer wieder neu zu erleben. Auch Angebote wie Teppichknüpf-Workshops und Yoga im Museum wird es geben.

Darüber hinaus stellen Lehr- und Forschungsprojekte aller Fakultäten ihre Ergebnisse zu punktuellen Terminen und an unterschiedlichen Orten vor. Ab Mai entsteht auf dem Campus in der Coudraystraße ein interaktives Reallabor für zukunftsfähige Architektur- und Energiekonzepte, das »Bauhaus Urban Energy Hub«. Dieses wurde von Studierenden und Lehrenden der Professur Bauphysik entwickelt. Studierende der Professur Fotografie spielen mit dem Motiv des Souvenirladens und zeigen den Sommer über ihre fotografischen Arbeiten in mobilen Mikroausstellungen an wechselnden Orten in Weimar. Temporäre Architekturen ziehen als »Wohn-Inseln« in den Stadtraum ein, ebenso wird ein Pavillon zur Ausstellung von Wohnutopien von Studierenden der Professur Bauformenlehre entworfen und installiert. Die Dozentur Film- und Medienwissenschaft bewegt sich mit dem Projekt »Hexentanz« zwischen Wissenschaft, Kunst und Philosophie und verzahnt Forschung mit Präsentation.

Besonderen Wert legt die Universität im Jubiläumsjahr darauf, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und neue anzuregen, etwa mit der Klassik Stiftung Weimar. Interventionen, Ausstellungen und Diskurse sind 2023 fester Bestandteil des Themenjahres »Wohnen«. Weitere Partner*innen sind das Kunstfest Weimar und die Achava Festspiele Thüringen, darüber hinaus begrüßt die Universität zahlreiche internationale Gäste aus Partnerhochschulen, Alumni sowie die Teilnehmenden der Bauhaus Summer School.

Während der Bauhaus-Wochen vom 15. bis 31. August – also genau im Zeitraum der Bauhaus-Ausstellung vor 100 Jahren – lädt ganz Weimar zum Feiern ein. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an den Festlichkeiten mit digitalen Fassadenprojektionen rund um das Haus Am Horn, temporären Installationen auf dem Campus und an der großen Bauhaus-Parade zum Abschluss der Woche.

Eine Übersicht über die Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen finden Sie unter www.uni-weimar.de/bauhaus2023. 

Hintergrund

Die erste Bauhaus-Ausstellung fand vom 15. August bis 30. September 1923 in Weimar statt. In ihrer ersten großen Leistungsschau zeigten die Bauhäusler an drei Standorten im heutigen Museum Neues Weimar, im Hauptgebäude und im Van-de-Velde-Bau sowie im neu erbauten Haus Am Horn gemeinsam die Ergebnisse ihres bisherigen Schaffens. Dabei wurden die Gebäude selbst zu Ausstellungsobjekten: Im Hauptgebäude gestalteten Joost Schmidt, Herbert Bayer und Walter Gropius Räume und Treppenhäuser neu, für das Werkstattgebäude entwarf Oskar Schlemmer Wandbilder im Eingangsbereich und Treppenaufgang. Highlight der Ausstellung war das Musterhaus Am Horn, ein wohnfertiges Einfamilienhaus, das innerhalb von vier Monaten errichtet worden war und in dem die Auffassungen des Bauhauses zu Architektur, Möbeln, Design und Farbe erstmals gebündelt vorgestellt wurden.

23:ideas – 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung

Programm von April bis November 2023
www.uni-weimar.de/bauhaus2023

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Marit Haferkamp, Mitarbeiterin in der Universitätskommunikation, per E-Mail an marit.haferkamp[at]uni-weimar.de bzw. telefonisch unter +49 3643 / 581164.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv