Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 01. Dezember 2020

1. bis 24.12. Das therapeutische Nashorn Tipsy: Ausstellung zum Kinderbuch von Silke Opitz (Text) und Ina Hattenhauer (Illustration)

Die Verbindung der Künstlerin zum geschichtsträchtigen Ort der Weimarer Hochschule spiegelt sich in ihren hier entstandenen Arbeiten sowie die Designgeschichte reflektierenden Illustrationen und Büchern wider.

Die von Silke Opitz kuratierte Schau schlägt einen Bogen von Hattenhauers frühen Arbeiten bis hin zu ihrem brandneuen Buchprojekt. Im Fokus der Ausstellung steht das kürzlich erschienene Buch »Das therapeutische Nashorn Tipsy«, das der Ausstellung ihren Titel verleiht. In Kooperation mit der Kunsthistorikerin und Autorin Silke Opitz entstand ein Kinderbuch, das dem Andenken der in der frühen DDR-Zeit in Sonneberg/Thüringen tätigen Spielzeuggestalterin Helene Haeusler gewidmet ist. Sie entwarf im Besonderen für benachteiligte und kranke Kinder u.a. therapeutische Spieltiere (Rupfentiere), aber auch weitere spezielle Spielmittel.

Ina Hattenhauers Illustrationen sind von hintergründigem Humor geprägt, wiedererkennbar und bis ins Detail durchdacht wie durchzeichnet. Mitunter textet sie auch selbst, wobei sich ihr Sprachwitz zeigt, der mit den Illustrationen korrespondiert. Bekannte Kinderbücher sind etwa »Die beste Bande der Welt« (2012, mit Saskia Hula), »Herr Igel nur Mut, alles wird gut« (2015) und zuletzt »Das ausgelassene ABC« (2019). Mit diesem Bilderbuch war sie aktuell für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Die Illustrationen aus »Das therapeutische Nashorn Tipsy« werden unter der eisernen Glasdachkonstruktion im Bauhaus.Atelier inszeniert. Letztere »krönt« das 1886 erbaute Atelier des Tiermalers Albert Brendel, welches in den frühen 1920er Jahren dann als Bauhaus-Kantine fungierte und somit einen ganz besonderen geschichtsträchtigen Raum darstellt. Einer überdimensionalen Vitrinenhaube vergleichbar, bietet dieses Dach zudem eine fantastische Möglichkeit, Hattenhauers Einzelblätter gleichsam in die Lüfte steigen zu lassen.

»Das therapeutische Nashorn Tipsy« – Ausstellung im Bauhaus.Atelier

Ort:
Bauhaus.Atelier
Hof hinter dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar

Zeit:
1. – 24. Dezember 2020
montags bis freitags
11 bis 16 Uhr

Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Sparkasse Mittelthüringen, Artregio der Sparkassen Versicherung und des Bauhaus Transferzentrum Design.

»Das therapeutische Nashorn Tipsy«
Ein Kinderbuch von Silke Opitz (Text) und Ina Hattenhauer (Illustration)
Revolver Publishing
Berlin 2020, 64 Seiten, 20 x 25 cm, Hardcover, Deutsch
ISBN 978-3-95763-499-3
1. Auflage, 2020
19 Euro

Weitere Infos erhalten Sie unter
www.ina-hattenhauer.de 
www.silkeopitz.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv