Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 26. Oktober 2017

Vorstellung: Video-Streaming-Dienst »Academic Video Online: Premium«

Eine einführende Präsentation in der Universitätsbibliothek. Am Montag, 6.November 2017, 14.30 – 16 Uhr, findet die Präsentation von »Academic Video Online: Premium«, dem Video-Streaming-Dienst von »Alexander Street Press« statt, den die Universitätsbibliothek Weimar seit einem Jahr anbietet.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2017

Professur Grafikdesign gibt zweite Auflage der Publikation »Space for Visual Research« heraus

Der »Space for Visual Research« der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar publiziert im November 2017 einen zweiten Band seiner Buchreihe. Unter dem Titel »Space for Visual Research 2« werden aktuelle studentische Arbeiten, Texte und ein Interview von und mit Designern, Künstlern sowie Autorinnen und Autoren präsentiert.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2017

Preisregen für Weimarer Studierende beim 13. Thüringer Landesfilmfest »FilmThuer«

Beim diesjährigen Thüringer Landesfilmfest »FilmThuer« konnten sich wieder zahlreiche Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung über Preise freuen. Insgesamt wurden bei dem Festival in Jena, Erfurt und Gera 61 Kurzfilme im Wettbewerb präsentiert.

mehr
Flyer zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Oktober 2017

21.10.: Kunstpädagogischer Tag Thüringen 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Samstag, 21. Oktober 2017, findet an der Fakultät Kunst und Gestaltung erneut der Kunstpädagogische Tag Thüringen statt. Die Veranstaltung unter der Leitung von Prof. Andrea Dreyer zielt auf die Vernetzung der drei Phasen der Kunstlehrerbildung und den Austausch zu einer zeitgemäßen kunstpädagogischen Praxis mit Kunst- und Kulturschaffenden unter dem Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2017

Produkt-Design-Studierende präsentieren Entwürfe aus Glas auf der Berlin Food Week

Vom 14. Bis 15. Oktober 2017 findet die Berlin Food Week statt. Im »House of Food« im Kaufhaus Jandorf werden den Besucherinnen und Besuchern des kulinarischen Festivals auch gläserne Arbeiten von Produkt-Design-Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt, die in einer Kooperation mit der »Elias Farbglashütte Lauscha« entstanden sind.

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2017

Neue Publikation erschienen: »Wilhelm Ostwald. Farbenlehre, Formenlehre. Eine kritische Rekonstruktion«

Die Forschungsstelle »Visuelle Kultur« unter der Federführung von Prof. Dr. Frank Hartmann legt den vierten Band ihrer Schriftenreihe vor. Ab sofort ist die Publikation »Wilhelm Ostwald. Farbenlehre, Formenlehre. Eine kritische Rekonstruktion«, erschienen im Avinus Verlag, erhältlich.

mehr
Suche nach dem versteckten Mikrofon (Foto: Ludwig Berger)
Erstellt: 02. Oktober 2017

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Anerkennung beim diesjährigen Prix Ars Electronica

In ihrer urbanen Sound-Installation »A City Searches For A Microphone« schickten Ludwig Berger und Alex Pospischil Weimarer Radiohörer im Rahmen der Jahresschau summaery2013 auf eine interaktive Suche nach einem versteckten Mikrofon. Für ihr Projekt erhielten die beiden Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar nun eine Anerkennung im Rahmen des diesjährigen Prix Ars Electronica.

mehr
Erstellt: 29. September 2017

EinBlick – eine Designausstellung über Heiko Bartels und Wegbegleiter

Am Freitag, 3. November 2017, 19.30 Uhr eröffnet unter dem Titel »EinBlick« eine Designausstellung über Heiko Bartels und seine Wegbegleiter in der Duisburger cubus kunsthalle. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage eingeladen.

mehr
Erstellt: 27. September 2017

»Ein Rüsselbär, acht Beine – 1mm groß«: Erstsendung des Radiofeatures von Maria Antonia Schmidt

Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, 22 Uhr, feiert das Feature »Ein Rüsselbär, acht Beine – 1mm groß – Von mikrobiotischen Lebenskünstlern« von Maria Antonia Schmidt im Radio Erstausstrahlung. Sowohl der RBB als auch der MDR strahlen den preisgekrönten Beitrag zum ersten Mal aus.

mehr
Erstellt: 26. September 2017

Premiere des sechsten Bandes der Kinderbibel

Am Mittwoch, 27. September 2017, 17 Uhr, feiert der sechste und letzte Band der Weimarer Kinderbibel Premiere. Interessierte sind herzlich in die Eckermann-Buchhandlung Weimar (Marktstraße 2) eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv