Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Foto von Prof. Dr. Jan Willmann; Foto: Andreas Hultsch
Erstellt: 16. Oktober 2019

Jan Willmann erhält Ruf auf W3-Professur »Theorie und Geschichte des Design«

Nach drei Jahren als Juniorprofessor an der Fakultät Kunst und Gestaltung wurde Dr. Jan Willmann im September 2019 durch Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, zum ordentlichen Universitätsprofessor berufen.

mehr
Erstellt: 30. September 2019

»Denkraum.Bauhaus« – Hervorragender Resonanzraum

Der Denkraum.Bauhaus ging nach drei Tagen intensiver Diskussion über Kunst- und Architekturvermittlung am Sonntag, 29. September 2019, in Weimar zu Ende.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 26. September 2019

Ausstellung der Reihe »Schaufenster Bauhaus 100« eröffnet in der Galerie EIGENHEIM Weimar

Die Galerie EIGENHEIM Weimar / Berlin zeigt nach Aufenthalt in Berlin die erste von vier Themenausstellungen der Reihe »Schaufenster Bauhaus 100«. Am Freitag, 27. September 2019, um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung »FROM THE LAB TO THE STUDIO« mit einer Vernissage im Gärtnerhaus des Weimarhallenparks.

mehr
Fotografie vom Kurzfilm-Set im Einrichtungshaus Kneisz
Erstellt: 26. September 2019

Israelisches Filmprogramm im Kino Mon Ami zur »Triennale der Moderne«

Die Professur Medien-Ereignisse der Bauhaus-Universität Weimar zeigt vom 27. bis 29. September in Zusammenarbeit mit dem Kino Mon Ami ein israelisches Filmprogramm in Anwesenheit der Filmschaffenden.

mehr
Plakat Kongress »Denkraum.Bauhaus«
Erstellt: 25. September 2019

Kongress »Denkraum.Bauhaus« eröffnet am Freitag, 27. September 2019

Dieses Wochenende, vom 27. bis 29. September 2019, findet in Kooperation zwischen dem 6. Internationalen Symposium der Architekturvermittlung und dem Bundeskongress der Kunstpädagogik die Tagung »Denkraum.Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Preisverleihung und Videobotschaft Prof. Natalie Singer
Erstellt: 23. September 2019

Radiophonic Spaces gewinnt Heritage in Motion Award 2019

Der Heritage in Motion Award ist ein jährlicher Multimedia-Wettbewerb, der die besten multimedialen Errungenschaften und Produkte würdigt, die kreativ und innovativ das Kultur- und Naturerbe Europas der Öffentlichkeit näherbringen. Die Wanderausstellung »Radiophonic Spaces« wurde am 20. September 2019 in Ljubljana mit dem Heritage in Motion Award in der Kategorie »Games & interactive experiences« gekürt.

mehr
Erstellt: 16. September 2019

Ars Electronica 2019: Bildergalerie und Videos »Shared Habitats«

Unter dem Motto »We are not alone!« präsentierten Studierende, Lehrende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar »Shared Habitats« – eine Ausstellung über Beziehungen des Menschen zu seiner Umwelt auf der Ars Electorinica 2019 in Linz.

mehr
Piktogram für »Termine«
Erstellt: 02. September 2019

Termine zum Semesterbeginn sind online

mehr
Piktogram für »Studium«
Erstellt: 02. September 2019

»»» Projektbörse: Kurseinschreibung jetzt via Bison Portal | Enrolment in courses via the Bison portal «««

Ab diesem Semester wird die Einschreibung in Projekte, Fach- und Werkmodule sowie Wissenschaftsmodule online über das Bison-Portal geschehen. Studierende haben vom 1. bis 8. Oktober 2019 die Möglichkeit, sich für ihre Lehrveranstaltungen zu registrieren. | From winter semester 2019/2020, enrolment in projects, Fach- and Werkmodule as well as scientific / academic modules will take place online via the Bison portal. Students will have the opportunity to register for their courses from 1 to 8 October 2019.

mehr
Erstellt: 27. August 2019

»ALL DAY REVOLUTION – unsere Liebe Digitalität« – Ausstellungsserie des »Schaufensters Bauhaus100« in Berlin geht in die dritte Runde

Die dritte Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar zum Jubiläum »100 Jahre Bauhaus« beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung unserer Gesellschaft, einem sehr weiten und unter verschiedenen Aspekten viel diskutiertem Thema.

mehr
  • vorherige
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv