Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 05. August 2019

Die Fakultät Kunst und Gestaltung trauert um Prof. Dr. phil. habil. Frank Hartmann

Als Inhaber der Professur für Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation prägte Frank Hartmann die analytische Auseinandersetzung mit visueller Kultur in seiner ganzen Breite an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidend mit. Als Medienphilosoph leistete er in den Medien- und Kommunikationswissenschaften zentrale Beiträge für eine materialorientierte und historisch-informierte kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit Medienphänomenen. Durch sein Wirken hat Frank Hartmann in den zehn Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar wesentliche Impulse für eine wissenschaftlich fundierte und problemorientierte Designausbildung an der Fakultät Kunst und Gestaltung gegeben. Die Fakultät verliert einen hochgeschätzten Kulturwissenschaftler, Mentor und Kollegen.

mehr
Erstellt: 05. August 2019

Ars Electronica 2019: Medienkünstlerinnen und Medienkünstler präsentieren sich auf dem weltweit größten Medienkunstfestival

Mit zahlreichen Werken und Experimenten aus der künstlerischen Forschung ist die Bauhaus-Universität Weimar vom 5. bis 9. September 2019 auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz vertreten. Unter dem Motto »We are not alone!« stellt die Universität ein breites Spektrum ihres medienkünstlerischen Schaffens vor – in Ausstellungen, Panels und einem Showcase. Beteiligt sind Studierende, Lehrende und Alumni – eindrucksvoll zeigt sich im Jubiläumsjahr »Bauhaus 100«, wie breit gefächert die Arbeiten und Forschungen an der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Interaktion an der Bauhaus-Universität Weimar sind.

mehr
Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt
Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

mehr
Plakat zu »Radiophonic Spaces« an der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 17. Juli 2019

»Radiophonic Spaces« kommt an die Bauhaus-Universität Weimar

Die Radiokunst-Ausstellung »Radiophonic Spaces« macht nach erfolgreichem Tourstart in Basel und Berlin vom 26. Juli bis 19. September 2019 Station in Weimar. Die Vernissage am Freitag, 26. Juli 2019, um 18 Uhr, eröffnet eine dreitägige Auftaktveranstaltung mit Performances, Konzerten, Gesprächen und Workshops in der Universitätsbibliothek sowie im Weimarer Stadtraum.

mehr
»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren ihre Projekte vom 19. bis 21. Juli 2019
Erstellt: 17. Juli 2019

»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren vom 19. bis 21. Juli 2019 ihre Projekte

16 Studierende verschiedener Disziplinen der Bauhaus-Universität Weimar laden am Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2019 in die ehemalige Apotheke in Altenburg zu ihrer Ausstellung ein. Gezeigt werden die Ergebnisse eines universitätsweiten Projekts der Initiative »Labor fürs Neue Land«: Ausgehend von Altenburg wurden Visionen für eine Gesellschaft von morgen entwickelt.

mehr
Erstellt: 14. Juli 2019

Freie-Kunst-Absolventin Kathy Schubert erhält Lyonel Kunstpreis

Kathy Schubert ist am Freitag, 12. Juli 2019, im Rahmen der summaery2019, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde von der Wiegand Manufactur Weimar gestiftet und ist zum ersten Mal verliehen worden. Die Auszeichnung soll zukünftig einmal im Jahr ausgelobt werden.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2019

Gewinnerinnen und Gewinner des Medienkunstpreises 2019 stehen fest

Über den diesjährigen Medienkunstpreis freuen sich Nina Hopf, Christoph Hertel und Tommy Neuwirth. Am Samstag, 13. Juli 2019, wurden die Studierenden für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung im Rahmen einer Preisverleihung in der Galerie Eigenheim im Weimarhallenpark ausgezeichnet. Zusätzlich vergeben wurden drei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts und eine lobende Erwähnung.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2019

»~100«: Produktdesign-Studierende präsentieren Abschlussarbeiten zur summaery2019

Rund 100 Tage haben Studierende Zeit, um ihre Abschlussarbeiten anzufertigen. 100 Jahre sind vergangen seit der Bauhaus-Gründung. Der diesjährige Titel der Absolventenausstellung des Studiengangs Produktdesign – »~100« – greift das Bild der Einhundert auf und bietet Gästen der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar vom 11. bis 14. Juli 2019 einen Blick auf Bachelor- und Masterprojekte aus dem vergangenen Winter- und dem aktuellen Sommersemester.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2019

9.7. Freie Kunst Exhibition Series: Eduardo Jose Rubio Parra

Herzliche Einladung zur Ausstellung »ARIEL« von Eduardo Jose Rubio Parra am Dienstag, 9. Juli 2019, 18 Uhr, im Rahmen der Freie Kunst Exhibition Series

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 01. Juli 2019

2.7. Artist Talk mit Fette Sans & Marie von Heyl im Hotel Elephant

mehr
  • vorherige
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv