Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Prof. Wolfgang Kissel ist zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt worden. (Foto: Christiane Linsel)
Erstellt: 24. Oktober 2019

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar: Prof. Wolfgang Kissel ist Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekane werden vom Präsidenten bestellt und leiten in den kommenden drei Jahren die Geschicke der Fakultäten. An der Fakultät Kunst und Gestaltung ist Prof. Wolfgang Kissel zum Dekan gewählt worden.

mehr
Plakat IRRE@bauhaus mit Pavel Schnabel
Erstellt: 22. Oktober 2019

29.10. IRRE@bauhaus lecture series mit Pavel Schnabel

Unter dem Titel »IRRE@bauhaus« präsentiert das IRRE Institut mehrere Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/2020. Den Auftakt bildet ein Abend mit Film-Screening, Gespräch und Q&A Session rund um und mit Filmemacher Pavel Schnabel am 29. Oktober.

mehr
Plakat »BauhausSpielPunkt«
Erstellt: 22. Oktober 2019

29.10. Dipl.-lng. Dirk Schelhorn und Dipl.-lng. Katrin Korth »BauhausSpielPunkte«

In Kooperation mit dem Rotary Club Weimar-Bauhaus (RC W-B) finden unter dem Titel »BauhausSpielPunkte« im Oktober und November vier Vorträge im Van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität Weimar statt. Den zweiten Teil der Reihe präsentieren Landschaftsarchitekt Dirk Schelhorn und anschließend Katrin Korth von Korth StadtRaumStrategien in zwei Vorträgen am Dienstag, 29. Oktober 2019, um 19 und um 20 Uhr.

mehr
Plakat IRRE@bauhaus mit Neue Auftraggeber
Erstellt: 21. Oktober 2019

10.12. IRRE@bauhaus lecture series mit Neue Auftraggeber

Unter dem Titel »IRRE@bauhaus« präsentiert das IRRE Institut mehrere Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/2020. Am 10. Dezember lädt der Verein »Neue Auftraggeber« zu einem Vortrag mit anschließendem Q&A.

mehr
Plakat IRRE@bauhaus mit Ingo Niermann
Erstellt: 21. Oktober 2019

21.01. IRRE@bauhaus lecture series mit Ingo Niermann

Unter dem Titel »IRRE@bauhaus« präsentiert das IRRE Institut mehrere Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/2020. Am 21. Januar lädt Schriftsteller Ingo Niermann zu einem Vortrag mit anschließendem Q&A.

mehr
Plakat IRRE@bauhaus mit New Scenario
Erstellt: 21. Oktober 2019

26.11. IRRE@bauhaus lecture series mit New Scenario

Unter dem Titel »IRRE@bauhaus« präsentiert das IRRE Institut mehrere Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar im im Wintersemester 2019/2020. Am 26. November laden Paul Barsch und Tilman Hornig vom Kunstprojekt »New Scenario« zu einem Vortrag mit anschließendem Q&A ein.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2019

Christoph Blankenburg mit Bundespreis für Kunststudierende ausgezeichnet

Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, sind die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträges des Bundespreis für Kunststudierende in Bonn ausgezeichnet worden. Christoph Blankenburg von der Fakultät Kunst und Gestaltung gehörte zu den prämierten Künstlerinnen und Künstlern.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2019

Abschlussarbeit von Medienkunst-Alumna Elena Zieser bei Prix Europa ausgezeichnet

Für ihre Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ist Elena Zieser am Freitag, 11. Oktober 2019, mit dem Prix Europa in der Kategorie »Digital Audio Rising Star« ausgezeichnet worden. Das prämierte Hörspiel mit dem Titel »HELENA« ist an der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung entstanden.

mehr
Plakat »BauhausSpielPunkt«
Erstellt: 18. Oktober 2019

22.10. Dipl.-lng.-Päd. Roland Seeger @ BauhausSpielPunkte

In Kooperation mit dem Rotary Club Weimar-Bauhaus (RC W-B) finden unter dem Titel »BauhausSpielPunkte« im Oktober und November vier Vorträge im Van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität Weimar statt. Den Auftakt bereitet Erziehungswissenschaftler und Pädagoge Dipl.-lng.-Päd. Roland Seeger am Dienstag, dem 22. Oktober um 19 Uhr.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2019

Kunststudierende der Bauhaus-Universität Weimar bei der GlobArt Academy 2019

Studierende der Freien Kunst nehmen an der diesjährigen GLOBART Academy in Klosterneuburg teil. Vom 17. bis 19. Oktober verwandelt sich das Museum in einen künstlerisch-philosophischen LebensRaum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer transformieren das leere Museum in ein soziales Labor zum gemeinsamen Denken, Verweilen und Experimentieren.

mehr
  • vorherige
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv