Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Der Holzkubus des Sprachlabors auf dem Weimarer Schlossplatz diente während der summaery2022 als Ausstellungsort. (Foto: Dominique Wollniok)
Erstellt: 11. November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei der 27. Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentieren Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Im Austausch mit internationalen Händlern und Herstellern der Textilindustrie wird diskutiert, wie das Recycling von Altkleidung optimiert werden kann. Entwickelt wurden die Konzepte im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Textile.Umwelten«, bei dem die Studierenden textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersucht, hinterfragt und neu gedacht haben.

mehr
Foto von Aleksandr Aleev, der den Ventilator über sich auf den Zehenspitzenstehend berührt
Erstellt: 11. November 2022

Aleksandr Aleev für Produktdesign-Masterarbeit »Re_Wind« mit Lucky Strike Junior Designer Award 2022 ausgezeichnet

Am 10. November 2022 hat die Raymond Loewy Stiftung im Rahmen einer Preisverleihung im Hamburger stilwerk die Lucky Strike Junior Designer Awards der Jahre 2020, 2021 und 2022 vergeben. Aleksandr Aleev erhielt für seinen frei stehenden, offenen und stromunabhängigen Deckenventilator »Re_Wind« den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis des Jahres 2022. Eine besondere Anerkennung erhielten Friedrich Gerlach und Julia Huhnholz mit ihrer Arbeit »The Essence of Biocement«. Unter den Arbeiten aus dem Jahr 2021 konnten Maren Klamser für »5TONS« und Justus Hilfenhaus für »Blend« auch jeweils eine besondere Anerkennung erringen.

mehr
Veranstaltungsplakat zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Erstellt: 11. November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 10. November 2022

15.11. Radiogespräch mit meLê yamomo: »...and when I speak, my brown skin and the entire ecology vibrate«

Die Professur »Experimentelles Radio« lädt herzlich zum dritten Radiogespräch mit internationalen Gästen in diesem Semester ein. Am Dienstag, 15. November 2022, 19 Uhr, ist der Künstler und Wissenschaftler meLê yamomo zu Gast. Er spricht über seine Biografie als Reisender zwischen Kontinenten, Kulturen, künstlerischen Praktiken und akademischen Disziplinen. In seinen Arbeiten beschäftigt sich meLê yamomo mit den Themen klanglicher Migration, queerer Ästhetik und post-/dekolonialer Klangforschung.

mehr
Portrait of Andrey Shabanov
Erstellt: 08. November 2022

15.11. Public Talk with guest research fellow Dr. Andrey Shabanov

We are happy to welcome guest research fellow Dr. Andrey Shabanov at the Faculty for a talk on Tuesday, 15 November, 7 p.m. Interested are cordially invited!

mehr
abstrakte holzskulpturen zwischen blühenden Disteln in der Natur
Erstellt: 07. November 2022

9.11. Talk with William Victor Camilleri about »The Struggle for Existence«

We are delighted to welcome William Victor Camilleri to the Faculty on Wednesday 9 November, 6 p.m., for a talk as part of the project »Prähistorisch-Postdigital« (Prehistoric-Postdigital) with Jun.-Prof. Thomas Pearce. Interested are cordially invited!

mehr
Collage aller vier gewählten Personen: o.l. Prof Andreas Mühlenberend, o.r. Prof. Björn Dahlem, u.l. Prof. Dr. Andrea Dreyer, u.r. Prof. Dr. Jan Willmann
Erstellt: 04. November 2022

Neue Leitung der Fakultät Kunst und Gestaltung bestätigt

Mit Wirkung zum 12. Oktober 2022 bestätigte Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar und Interimspräsidentin, das neu gewählte Dekanats-Team der Fakultät Kunst und Gestaltung. Neben dem Dekan Prof. Andreas Mühlenberend sind Prof. Björn Dahlem zum Studiendekan, Prof. Dr. Andrea Dreyer zur Prodekanin für Strategische Entwicklung und Prof. Dr. Jan Willmann zum Prodekan für Forschung bestellt worden.

mehr
Erstellt: 02. November 2022

»Der Niemehrmorgenraum« – Einzelausstellung von Prof. Björn Dahlem

mehr
Erstellt: 01. November 2022

1.11. Ausstellungseröffnung »la isla bonita: Botschaften an die Menschen der freien und unterdrückten Welt«

mehr
Erstellt: 01. November 2022

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (Prüfungen)

mehr
  • vorherige
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv