Archiv

Erstellt: 13. Mai 2019

Ego vs. Eco

Gesellschaftlich sind die Forderungen nach mehr Energie- und insbesondere Ressourceneffizienz nicht mehr nur ideologisch behaftet, sondern politisch gefordert. Die Bereitstellung von dezentraler Energie sowie auch die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen als Ressource sind dabei ökonomische Notwendigkeit. Gefragt sind zukunftsdenkende Konzepte, aus denen - parallel zu den großen, zentralen Systemen - kompakte, zunehmend autarke Infrastruktureinheiten hervorgehen, die Energieversorgung und Reststoffverwertung kombinieren. Sowohl das Schließen der Stoffkreisläufe als auch die Symbiose der Abfall-, Abwasser und Landwirtschaft stellt den nächsten logischen Schritt in der Daseinsvorsorge dar. Die kooperative Nutzung vorhandener Infrastruktur ermöglicht völlig neue Wege der Wasserbewirtschaftung, deren Anpassungsfähigkeit eng mit emissionsärmeren Räumen sowie den aktuellen und zukünftige Herausforderungen der Ressourcenwirtschaft verbunden ist.

Vor diesem Hintergrund trägt das b.is eine Installation bei.

Mehr zu 100 jahre bauhaus

Mehr zur Galerien Eigenheim 

Mehr zu EGO vs. ECO