Exkursionen

Allgemeines

Die Professur Geotechnik führt ein bis zwei Exkursionen pro Semester durch.

Diese eintägigen Exkursionen sind als Ergänzung zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen gedacht, stehen aber auch Studierenden anderer Studiengänge bzw. Fakultäten offen. Mitarbeiter der Bauhaus-Universität können ebenfalls daran teilnehmen.   

Exkursion nach Leipzig 2025

Exkursion zur Baustelle Alte Messe Leipzig

Am 11.06.2025 besuchte eine Gruppe der Bauhaus-Universität Weimar die Baustelle auf dem Gelände der Alten Messe in Leipzig. Im Fokus der Exkursion standen insbesondere die erdbaulichen Maßnahmen zur Verbesserung des Baugrunds unter historischen Bestandsgebäuden sowie einzelner erhaltener Fassadenteile.

Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge nahmen gemeinsam mit Mitarbeitenden der Professur Geotechnik an einer fachlichen Einführung sowie einer anschließenden Baustellenbegehung teil. Die Veranstaltung wurde durch Frau Große, Herrn Ries von der GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH sowie weiteren Mitarbeitenden auf der Baustelle geleitet.

Die Exkursion bot den Teilnehmer*innen praktische Einblicke, insbesondere im Hinblick auf die Baugrundverbesserung unter historischen Bestandsgebäuden im Rahmen eines Düsenstrahlverfahrens.

Exkursion nach Leipzig 2024

Exkursion zur Baustelle Alte Messe Leipzig

Im Rahmen der Exkursionswoche fand am 22.05.2024 die Exkursion der Professur Geotechnik nach Leipzig statt. Besucht wurde die Baustelle zum Umbau der denkmalgeschützten alten Messehalle 12 in einen modernen Büro- und Archivkomplex. In spannenden Präsentationen stellte zunächst Herr Moß von der S&P Group das Bauvorhaben aus planerischer Sicht vor, bevor Frau Große von der Firma GuD (Geotechnik und Umweltgeologie GmbH) ausführliche Einblicke in die komplexe Gründungssituation gab. Dabei wurde besonders auf die Herausforderungen beim Bauen im Bestand, die Sicherung eines unter dem Bauvorhaben verlaufenden Kanals, Unterfangungen zur Sicherung pfahlgegründeter Nachbargebäude sowie Kampfmittelerkundungen eingegangen. Im Anschluss an die Präsentation konnten sich die Studierenden an der Baustelle ein eigenes Bild von der Umsetzung der zuvor vorgestellten Inhalte machen.

Exkursionswoche 2023

Im Rahmen der Exkursionswoche an der Fakultät Bauingenieurwesen bot die Professor Geotechnik zwei spannende Exkursionen zu Zielen mit geotechnisch relevantem Inhalt an.

Exkursion "Neubau der A44 zwischen Sontra und Herleshausen"

Am 31.05.2023 führte die erste Exkursion zum Neubau der A44 zwischen Sontra und Herleshausen. Der sehr anspruchsvolle letzte Bauabschnitt bot mit zahlreichen sich im Bau befindlichen Ingenieurbauwerken (Tunnel, Brücken) die Möglichkeit vielseitige Einblicke zu gewinnen. Unter der sehr informativen Führung des Projektleiters Dr. Franz von der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) konnten die Studierenden bei einer ausführlichen Befahrung des kompletten Bauabschnitts spannende Einblicke in geotechnische Problemstellungen wie z.B. Tunnelausbau, Böschungssicherungen durch Bodenvernagelung und Bodenverbesserung in Form von Kalkeinfräsung oder Auflastschüttung erleben. 

Exkursion "Neubau des Harmelinquartiers" in Leipzig

Am 01.06.2023 fand unsere Exkursion nach Leipzig statt, bei welcher unter der Führung von Herrn Galle als Bauleiter der Firma Züblin die anspruchsvolle Baugrube für den Neubau des Harmelinquartiers besichtigt werden konnte. Während ein anschaulicher Vortrag zunächst das Bauvorhaben mit seiner vielzahl an geotechnisch herausfordernden Maßnahmen vorstellte, konnte anschließend von den Studierenden die Errichtung und Verankerung einer überschnittenen Bohrpfahlwand beobachtet werden. Auch die Thematik des Umgangs mit Munitionsresten wie Bomben aus dem zweiten Weltkrieg wurde angesprochen und von den Studierenden mit großem Interesse verfolgt.

Geotechnische Erlebniswelt GEORADO

Exkursion »Praxistag der Geotechnik«

Am 03. Mai 2018 fand unsere Lehrstuhlexkursion zum dritten „Praxistag der Geotechnik“, organisiert von der GEORADO-Stiftung, in der geotechnischen Erlebniswelt GEORADO am Tharandter Wald in Dorfhain (nahe Dresden) statt. Die GEORADO-Stiftung beherbergt neben einem Wanderpfad durch sächsische Gesteine und zahlreichen aufgebauten geotechnischen Systemen (Gabione, Muren- und Hangsicherungssysteme uvam.) auch eine Kunstsammlung.  Zahlreiche Stationen integrierten die dauerhaft aufgebauten geotechnischen Systeme (z.B. Steinschlagschutzzäune und -netze) vor Ort.

Umweltgeotechnik

Exkursion am 07. Juli 2010

Sanierungsprojekte der Wismut GmbH; industrielle Absetzanlage Culmitzsch, Tagebau Lichtenberg, Wasserbehandlungsanlage Ronneburg, BUGA Gelände, Wismut-Ausstellung

 

Felsmechanik-Felsbau-Tunnelbau

Exkursion am 22. Juni 2009

Jagdbergtunnel Jena, Ostportal, Abfolge des Röt (Trias, Oberer Buntsandstein) mit Tonsteinen und Lagen aus Fasergips