Aktuelles

Erstellt: 21. November 2025

Zweiter numgeo-Workshop in Bochum

Am 10. und 11. November 2025 fand am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik der Ruhr-Universität Bochum der zweite numgeo-Workshop in diesem Jahr statt.

Circa 50 Teilnehmer, unter anderem von der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Darmstadt, der Bundesanstalt für Wasserbau sowie Prof. Patrick Staubach und Lisa Tschirschky von der Professur Geotechnik der Bauhaus-Universität Weimar, diskutierten über die neuesten Fortschritte in der Finite-Elemente-Modellierung für geotechnische Problemstellungen, über aktuelle Entwicklungen bei Stoffmodellen für den Boden sowie Implementierungs- und Anwendungsbeispiele in numgeo. 

Der Workshop kombinierte technische Präsentationen mit praktischen Übungen und behandelte Themen wie:

- fortgeschrittene Stoffmodelle für Sand, Ton und biozementierten Sand
- hochzyklische Akkumulation von Verformungen und langfristiges Bodenverhalten
- Bewertung der Verflüssigungsanfälligkeit
- Modellierung von seitlich belasteten Pfählen und Monopfählen
- Hangstabilitätsanalyse
- Numerische Modellierung von Suction Caisson Gründungen
- PFEM-basierte Ansätze zur Modellierung großer Deformationen

Insgesamt war es für alle Referenten und Teilnehmer wieder ein erfolgreicher Workshop, mit aufschlussreichen Diskussionen und konstruktivem Austausch zwischen Forschung, Softwareentwicklung und praktischer Anwendung. 

Wir bedanken uns bei dem Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik der Ruhr-Universität Bochum und allen Beteiligten für die hervorragende Organisation und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf zukünftige Workshops.