Workshop "Long-term behaviour of infrastructure" in Southampton
Forschende der Universität in Southampton, der Ruhr-Universität Bochum und der Bauhaus-Universität Weimar stellten in spannenden Vorträgen experimentelle und numerische Untersuchungen von hochzyklisch belasteten geotechnischen Systemen vor. Darunter wurden Themen wie das Langzeitverhalten von Gleisbetten und -anlagen, onshore auf Tagebaukippen und offshore gegründeten Windenergieanlagen sowie Verflüssigungsereignisse der Ladung von Frachtschiffen und Auswirkungen natürlicher Temperaturschwankungen diskutiert.
In einer abschließenden Laborführung konnten Teststände für Gleisbetten sowie die Zentrifuge der Universität von Southampton besichtigt werden.