numgeo Seminar bei der Mexikanischen Gesellschaft für Geotechnik (SMIG)
Am Montagabend, dem 21. Juli 2025, haben Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach und Dr.-Ing. Jan Machaček die Freude, ein Webinar bei der Sociedad Mexicana de Ingeniería Geotécnica, A.C. (SMIG) zu präsentieren.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit beeindruckenden 125 Teilnehmenden aus der internationalen geotechnischen Fachwelt.
Im Mittelpunkt des Vortrags stand eine umfassende Einführung in die Funktionen und aktuellen Entwicklungen von numgeo. Die Agenda gliederte sich wie folgt:
- Einführung in numgeo: Überblick über die grundlegenden Optionen und Einsatzmöglichkeiten der Software.
- Aktuelle Entwicklungen: Präsentation spannender Projekte wie die automatische Kalibrierung mit numgeo-ACT, Methode für große Deformationen mit numgeo-PFEM, gemischte Zeitintegration mit dem IMEX-Schema sowie Finite Discrete Element Modelling (FDEM).
- Anwendungsbeispiele: Fallstudien aus der Praxis, u.a. zur Simulation von Vibrationsrammen, Rütteldruckverdichtung, hochzyklischen Beanspruchungen von Bahndämmen, dem Last-Verformungsverhalten von Onshore-Windenergieanlagen unter zyklischer Belastung sowie zur Erdbebenbewertung von Gründungen auf verflüssigbaren Böden.
- Stabilitätsanalysen mittels Strength Reduction: Schwerpunkt auf Böschungsstabilität unter Berücksichtigung von Grundwasserströmung und teilgesättigten Bedingungen.
Die rege Beteiligung der Teilnehmenden führte zu einem wertvollen Austausch mit spannenden Fragen und Diskussionen. Besonders gefreut haben wir uns über das positive Feedback zu numgeo und unserer laufenden Forschung.
Unser herzlicher Dank gilt der Sociedad Mexicana de Ingeniería Geotécnica (SMIG) für diese großartige Gelegenheit zum Austausch mit der geotechnischen Fachgemeinschaft in Mexiko. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen und darauf, die numerische Geotechnik gemeinsam weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zu numgeo finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.numgeo.de