ISFOG 2025
Vom 09. - 13.06.2025 fand in Nantes das 5. Internationale Symposium on Frontiers in Offshore Geotechnics (kurz ISFOG) statt.
Über 650 Experten für Offshore-Geotechnik kamen im Westen Frankreichs zusammen, um sich in zahlreichen spannenden Vorträgen über neue Entwicklungen in ihrem Fachgebiet auszutauschen und weiterzubilden.
Die Professur Geotechnik der Bauhaus-Universität Weimar war durch Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach, Niklas Rödiger und Lisa Tschirschky vertreten und stellte in zwei Vorträgen ihre Forschungsergebnisse vor:
Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach informierte über Untersuchungen zum Einfluss einer Pfahlinstallation auf die Standfüße des dazugehörigen Errichterschiffs (sog. Spudcans), welche in Kooperation mit der DEME Group und der University of Western Australia durchgeführt wurden. Die numerische Simulation des Installationsprozesses des Pfahls inklusive der Interaktion mit dem Spudcan erfordert komplexe numerische Methoden für die Berücksichtigung großer Deformationen.
In einem zweiten Vortrag stellte Lisa Tschirschky ihre numerischen Simulationen zu hochzyklisch belastete Multi-Caisson Gründungen vor, wobei der Fokus vor allen Dingen auf dem Einfluss der Drainagebedingungen auf den Lastabtrag gesetzt wurde.
Abgeschlossen wurde die Konferenz mit einer Exkursion zum ersten französischen Offshore-Windenergiepark St. Nazaire.