News

Erstellt: 15. Mai 2025

Neue Veröffentlichungen an der Professur

Im Juni 2025 erscheinen zwei neue wissenschaftliche Veröffentlichungen unter Mitwirkung von Doktoranden der Professur Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar. Beide Beiträge widmen sich aktuellen Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung von Prüfverfahren und Effizienzsteigerung von Baugenehmigungsverfahren.

Im renommierten Journal of Legal Affairs and Dispute Resolution in Engineering and Construction (ASCE) wurde die Studie „Evaluating Stakeholder Management Practices in the Building Permit Process“ veröffentlicht. Gemeinsam mit Dr. Judith Fauth (TUM) und Prof. Dr. Jürgen Melzner analysiert Doktorand Hossein Motahar mittels Social Network Analysis (SNA), wie Stakeholder-Beziehungen die Effizienz von Baugenehmigungen in vier europäischen Ländern beeinflussen. Die Studie betont insbesondere den Einfluss digitaler Werkzeuge auf die Kommunikation zwischen Behörden, Planenden und Antragstellenden.

Publikation: https://ascelibrary.org/doi/10.1061/JLADAH.LADR-1310

Die zweite Publikation „OntoBPR: An ontology-based framework for performing building permit reviews using standardized information containers“ erschien als Open Access in Advanced Engineering Informatics (Elsevier). Die gemeinsame Forschungsarbeit von Judith Fauth, Ioannis Brilakis (Cambridge), Sebastian Seiß (Bauhaus-Universität Weimar), Philipp Hagedorn, Sven Zentgraf und Markus König (RUB) stellt ein ontologiebasiertes Framework für die automatisierte Baugenehmigungsprüfung vor. Das System nutzt standardisierte Informationscontainer und wurde auf der ICDD-Plattform der Ruhr-Universität Bochum implementiert.

Publikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1474034625002629

Beide Publikationen leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation im Bauwesen und unterstreichen die starke Forschungspartnerschaft zwischen den beteiligten Institutionen.