


Neue Veröffentlichung zur kostenoptimalen Bauüberwachung
„Reducing construction quality costs trough ontology-based inspection Planning“
J. Lünig (TU Braunschweig), S. Seiß, P. Schwerdtner (TU Braunschweig), J. Melzner
Advanced Engineering Informatics Volume 68, Part B, November 2025
DOI: 10.1016/j.aei.2025.103650
Im renommierten Journal Advanced Engineering Informatics wurde kürzlich ein gemeinsamer Forschungsbeitrag der Technischen Universität Braunschweig und der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlicht. Der Beitrag mit dem Titel „Reducing construction quality costs through ontology-based inspection planning“ untersucht, wie sich durch den Einsatz semantischer Technologien (Ontologien) Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bauwesen effizienter planen lassen.
Ziel der Studie ist es, die Kosten von Qualitätsprüfungen („Appraisal Costs“, ACs) und Fehlerfolgekosten („Nonconformity Costs“, NCCs) automatisiert auf Basis von BIM-Daten, historischen Qualitätsdaten und Wissensmodellen zu ermitteln und miteinander zu vergleichen. Dadurch können wirtschaftlich sinnvolle Prüfentscheidungen getroffen und projektindividuelle Prüfpläne abgeleitet werden – ein wesentlicher Schritt zur Reduktion von Fehlerkosten in Bauprojekten.
Die Arbeit zeigt die Potenziale semantischer Technologien für das Bauqualitätsmanagement und liefert ein digitales Entscheidungsmodell, das künftig zur Effizienzsteigerung bei der Planung von Prüfprozessen beitragen kann.
Die enge Kooperation zwischen der Professur für Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar und dem Institut für Baubetriebslehre der TU Braunschweig war entscheidend für den interdisziplinären Erfolg der Studie.
Link zur Veröffentlichung: https://doi.org/10.1016/j.aei.2025.103650