News

Erstellt: 22. Oktober 2025

Konferenzteilnahme in Kapstadt: Forschung zu KI-gestützter Baustellensicherheit präsentiert

Die Professur Baubetrieb und Bauverfahren war auf der 1st African Conference on Computing in Civil and Building Engineering (ACCCBE) in Kooperation mit der CONVR 2025 vom 20.–22. Oktober 2025 in Kapstadt, Südafrika, vertreten.

Prof. Jürgen Melzner präsentierte dort den Forschungsbeitrag mit dem Titel:

„Bridging the Safety Gap: Feasibility of Using Large Language Models for Hazard Detection in Robotic-Aided Construction Site Monitoring“

Autoren: Ronny Helbing, Nasim Babazadeh, Prof. Dr. Jürgen Melzner (Bauhaus-Universität Weimar) & Dr. Chris Jurgens (Stellenbosch University)

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwiefern multimodale Large Language Models (LLMs) zur automatisierten Erkennung von Sicherheitsrisiken auf Baustellen beitragen können. Anlass ist der weiterhin hohe Anteil von Sturz- und herabfallenden-Objekt-Unfällen, die laut aktuellen Statistiken zu den häufigsten und schwersten Ereignissen im Bauwesen zählen.

Auf Basis realer Baustellenbilder wurden fünf aktuelle Modelle hinsichtlich ihrer Fähigkeit bewertet, Gefahren an Absturzsicherungen zu erkennen und zu beurteilen. Die Ergebnisse zeigen ein deutliches Potenzial KI-gestützter Bildauswertung für robotische Sicherheitsinspektionen, weisen jedoch auch auf bestehende Zuverlässigkeits- und Konsistenzgrenzen aktueller Modelle hin. Daraus ergeben sich Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten zur Verbesserung KI-basierter Sicherheitsüberwachungssysteme auf Baustellen.

Die Professur dankt den Organisatoren der ACCCBE und CONVR25 für die gelungene Veranstaltung sowie den wertvollen internationalen wissenschaftlichen Austausch an der Schnittstelle von Digitalisierung, Robotik und Baustellensicherheit.