Internationale Baustofftagung in Weimar

Save the Date

22. Internationale Baustofftagung
16. - 18. September 2026 in Weimar | congress centrum weimarhalle

Das F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar freut sich, im September 2026 die mittlerweile 22. Internationale Baustofftagung auszurichten.

Seit jeher verfolgt diese Tagung das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen sowie Fachleute aus der Industrie im Herzen Europas zusammenzubringen und den interdisziplinären Austausch zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Ansätzen im Bereich der Baustoffkunde zu fördern.

Folgende Tagungsschwerpunkte mit über 300 Fachbeiträgen erwarten Sie:

  • Anorganische Bindemittel
  • Betone und Betondauerhaftigkeit
  • Recycling und Ressourcen
  • Baustoffe für Wand, Decke und Boden

Hier finden Sie den Save-the-Date Flyer.


Tagungsbeiträge 21. ibausil

Die zitierfähigen Beiträge der 21. Internationalen Baustofftagung ibausil im Jahr 2023 wurden bei ce/papers über den Verlag Ernst & Sohn veröffentlicht und können hier heruntergeladen werden.

Abstract-Einreichung

Das F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar lädt Sie herzlich ein, Abstracts für Vorträge oder Posterbeiträge einzureichen und die zukünftige Entwicklung der Baustofftechnologie mitzugestalten.

Bitte reichen Sie Ihr Abstract für die Tagung über dieses Formular ein.

Die maximale Länge beträgt 300 Wörter und das Abstract muss auf Deutsch oder Englisch verfasst sein.
Die Einreichungsfrist endet am 31. Oktober 2025.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Abstract vollständig ist und den Anforderungen des Calls entspricht.
Nach Ablauf der Frist sind keine Änderungen mehr möglich. 

Bei der Abstract-Einreichung können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

Oberthema:

  • Anorganische Bindemittel
  • Betone und Betondauerhaftigkeit
  • Recycling und Ressourcen
  • Baustoffe für Wand, Decke und Boden

Gewünschte Vortragart:

  • Poster
  • Vortrag

Gewünschte Vortragssprache:

  • Englisch
  • Deutsch


Ihr Full Paper wird digital als ce/paper im Wiley-Verlag erscheinen und im Rahmen des Open-Access-Modells öffentlich zugänglich gemacht, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung. 

Die Geschichte der ibausil

Im Jahre 1964 wurde mit der ibausil ein internationales Forum des wissenschaftlichen Diskurses geschaffen, welches sein Anliegen unter anderem darin sieht, Wissenschaft und Baupraxis im geographischen Zentrum Europas zusammenzuführen. Daran möchte auch unser 22. Kongress nahtlos anschließen.

Traditionell bilden die Herausforderungen der Baustoffentwicklung und Baustoffanwendung den Schwerpunkt der Vortragsveranstaltungen. Ferner wird eine tagungsbegleitende Ausstellung (Verfahren, Produkte) durchgeführt. Im Rahmenprogramm werden Fachexkursionen und kulturelle Veranstaltungen angeboten.

Weimar, die Kulturstadt Europas 1999, und seine Umgebung sind berühmt für die vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Das kulturelle Erbe und die Gegenwartskunst unserer Heimatstadt schaffen für alle Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer ein unvergleichliches Flair und garantieren somit einen angenehmen und lohnenswerten Aufenthalt.

Tagungsort

congress centrum weimarhalle
Unesco-Platz 1 | 99423 Weimar
www.weimarhalle.de

Anreise

Mit dem PKW

Parkmöglichkeiten:
Parkhaus Weimarhalle
Parkhaus Atrium
Parkplatz Rollplatz
Parkhaus An der Hauptpost
Parkplatz Hermann-Brill-Platz

Mit dem Nahverkehr:
Haltestellen Goetheplatz/ Zentrum (Linien 5 und 8)
Schwanseestraße/ Stadtverwaltung (Linien 1-8)

Unterkünfte

Weimar ist auch im Spätsommer beliebtes Reiseziel für Touristen, Hotelzimmer sind begrenzt verfügbar. Bitte reservieren Sie rechtzeitig.