Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Koch wurde am 13.9.2017 auf die Professur Intelligentes Technisches Design an die Bauhaus-Universität Weimar berufen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Koch wurde am 13.9.2017 auf die Professur Intelligentes Technisches Design an die Bauhaus-Universität Weimar berufen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 13. September 2017

Neu an der Fakultät Bauingenieurwesen: Prof. Christian Koch

Mit Prof. Koch gewinnt die Bauhaus-Universität Weimar einen versierten Spezialisten zwischen IT und Ingenieurwesen. Bereits während seiner Studien- und Promotionszeit an der Fakultät Bauingenieurwesen Weimar widmete sich Koch digitalen Arbeitsmethoden wie Computer-Aided Design (CAD) und Building Information Modelling (BIM). Nach Stationen am Georgia Institute of Technology (USA) sowie der Ruhr-Universität Bochum, war er zuletzt als Associate Professor in Building Information Modelling an der University of Nottingham  tätig. Prof. Koch ist Mitglied im Arbeitskreis Bauinformatik  sowie in zahlreichen internationalen, wissenschaftlichen Ausschüssen. Für seine hervorragenden Leistungen als Gutachter für internationale Fachzeitschriften wurde er 2013 und 2015 geehrt, darüber hinaus ist er Preisträger des EG-ICE 2009 und ICCBEI 2013 Best Paper Award.

Zwischen IT und Ingenieurwesen

An seine Erfahrungen anknüpfend, wirkt Prof. Koch zukünftig an der Schnittstelle zwischen Medieninformatik und Bauingenieurwesen. Im Fokus seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar steht die Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Entwurf, in der Planung, in der Bauausführung und im Betrieb baulich-technischer Infrastruktur, wie z.B. von Gebäuden, Brücken, Tunneln, Straßen- und Leitungsnetzwerken. Dabei werden gezielt Methoden des Building Information Modelling, des Maschinellen Sehens und Lernens sowie der Virtuellen und Erweiterten Realität eingesetzt, um Entscheidungsträger fundiert, effizient und nachhaltig zu unterstützen. 

»Als Brückenprofessor ist es mein Ziel, den Verbund zwischen den Fakultäten Medien und Bauingenieurwesen aufrecht zu erhalten und weiter zu befruchten«, erläutert Koch. Dabei spielt interdisziplinäre Projektarbeit eine große Rolle: »Ich plane einen neuen Projektarbeitsraum für die Studierenden einzurichten«, so Koch weiter. Im sogenannten »Student Design Studio« soll es künftig Gruppenarbeitsplätze geben, an denen jeweils bis zu sechs Studierende gemeinsam am PC IT-gestützte Projektarbeiten umsetzen.

Hintergrund: „Wissenschaftler-Rückkehrprogramm GSO/CZS“

»Das Wissenschaftler-Rückkehrprogramm der Carl-Zeiss-Stiftung und der German Scholars Organization unterstützt Universitäten dabei, sich im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe zu behaupten: Wir freuen uns daher, dass die Bauhaus-Universität Weimar mit Prof. Koch einen hochkarätigen Experten für den Innovationsstandort Deutschland zurückgewinnen konnte«, so Anne Schreiter, Geschäftsführerin der German Scholars Organization e.V. (GSO)

Das „Wissenschaftler-Rückkehrprogramm GSO/CZS“ der German Scholars Organization und der Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Universitäten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen.  Gefördert werden Berufungen von exzellenten deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den sogenannten MINT-Fächern und der Betriebswirtschaftslehre, die zum Zeitpunkt der Berufung im Ausland tätig sind. Je Professur stehen Fördermittel von durchschnittlich 100.000 Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Programm: www.gsonet.org/foerderprogramme/hochschulen/wissenschaftler-rueckkehrprogramm-gso-czs.html

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Christian Koch
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Intelligentes Technisches Design
Tel.: +49 (0) 36 43/58 49 60
E-Mail: c.koch[at]uni-weimar.de

Dr. Anne Schreiter
Geschäftsführerin
German Scholars Organization e.V.
Tel.: +49 (0) 30 2062 8767
E-Mail: schreiter(at)gsonet.org

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv