Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 09. Oktober 2020

Let's pitch: Letzte Startup-Werkstatt des Förderprogramms neudeli Fellowship im Sommersemester 2020

Innerhalb von fünf Stunden zum perfekten Pitch*? - Das war das Ziel der letzten Startup-Werkstatt der neudeli Fellows im Sommersemester 2020. - Nach sechs arbeitsreichen Monaten ging es am 7. Oktober 2020 nun darum, wie die Gründerinnen und Gründer unterschiedliche Stakeholder für ihre Geschäftsidee begeistern können.

Professionelle Hilfestellungen gab Workshopleiter Andre Ottlik (Startup Workshops Berlin): Nach kurzem theoretischen Input, durften die neudeli Fellows pitchen und bekamen direktes Feedback: Überzeugt meine Präsentation inhaltlich? Wie kann ich sie logisch und spannend aufbauen? Und nicht zuletzt: Wie wirke ich als Gründerin oder Gründer? Wie kann meine Körpersprache dabei helfen, den Pitch rund zu machen?

Am Ende des Workshops war klar: ein überzeugender Pitch sollte nicht nur informieren - auch Leidenschaft und Emotionen spielen eine entscheidende Rolle! Dabei hilft eine gute Story - wie bspw. aus dem Dschungelbuch. Diese authentisch und zugleich spannend zu erzählen, ist Aufgabe des Gründers bzw. der Gründerin. - Wir freuen uns daher auf die zukünftigen Pitches unserer Fellows.

* Als Pitch bezeichnet man in der Startup-Szene eine sehr kurze Präsentation einer Geschäftsidee vor  möglichen Investorinnen und Investoren – oder auch vor Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden sowie Netzwerkpartnern. Diese wollen natürlich wissen und verstehen, was genau deine Idee ist und wie du sie umsetzen möchtest. Die Herausforderung dabei besteht in der begrenzten Zeit und möglichen Mitbewerberinnen und -bewerbern. Die Darstellung deiner Geschäftsidee sollte also aus der Masse der Anfragen herausstechen und schnell auf den Punkt kommen. 

» Du interessiert dich für das neudeli Fellowship? Dann checke unsere Website oder vereinbare einen Termin für eine Beratung!

Verwandte Nachrichten

  • 04.05.2021Die neudeli Fellows stehen fest: Sechs Teams im Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar
  • 04.05.2021Die neudeli Fellows stehen fest: Sechs Teams im Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar
  • 04.05.2021Die neudeli Fellows stehen fest: Sechs Teams im Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar
  • 04.05.2021Die neudeli Fellows stehen fest: Sechs Teams im Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv