Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 03. Januar 2018

elBau-Vortragsreihe zu bauphysikalischen Problemen in Forschung und Praxis: Dynamische Simulationsmethoden

Dynamische Simulationsmethoden werden aus verschiedenen Gründen häufig nur in Forschungsprojekten oder für Spezialanwendungen eingesetzt. In praktischen Projekten sind sie teilweise zu zeitaufwändig. Zudem wird ihr praktischer Nutzen auch durch bestehende Regeln der Technik und gesetzlichen Anforderungen wie der Energieeinsparverordnung stark eingeschränkt. Sehr sinnvoll ist der Einsatz hingegen bei Bauvorhaben in Ländern ohne strikte Regelwerke und mit anderen Klimaten. Die veränderten Klimabedingungen erlauben nur selten eine Übertragung europäischer oder US-amerikanischer Regeln und Normen und die fehlenden Reglementierungen geben dem Planer mehr Freiheiten in der Wahl seiner Planungsmethoden. Im Vortrag wird die generelle Anwendbarkeit von Simulationsmethoden in solchen Fällen diskutiert und anhand von Beispielen erläutert.

Referent Dr.-Ing. Pascal Brinks ist nach einigen Jahren in der Bau- und Projektleitung, sowie der Forschung und Entwicklung, heute als Building Physics Manager bei der Firma Astron Buildings /Lindab in Luxemburg für die Abteilung Bauphysik verantwortlich. Seine Tätigkeit umfasst die bauphysikalische Forschung, Entwicklung, Planung und Schadensanalyse von Gebäuden in über 40 Ländern mit den Schwerpunkten Europa, Rußland, Zentralasien und Afrika. Neben seinem Diplom in Bauingenieurwesen absolvierte er ein Masterstudium in »Ökonomie und Management« sowie ein Masterstudium in »Bauphysik und energetischer Gebäudeoptimierung«.

Über eLBau-live

Im zweimonatigen Rhythmus lädt eLearning Bauphysik Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Bauphysik zu einer öffentlichen live-Veranstaltung ins virtuelle Klassenzimmer ein. Die Veranstaltungen bestehen in der Regel aus einem halbstündigen Vortrag mit anschließender Diskussion. 

Im Anschluss an den Vortrag wird es genügend Zeit für Fragen und die Diskussion mit dem Referenten geben. Der Zugang zum Vortrag  erfolgt über die Homepage des Studienganges und wird ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet. Geben Sie im Anmeldefenster einfach Ihren Namen ein und betreten Sie den Veranstaltungsraum als Gast. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die weiteren Veranstaltungen des Wintersemesters entnehmen Sie bitte dem Programm-WS17/18

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv