Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: IZB/Sascha Steinbach
Erstellt: 14. Juni 2022

Starkes Team: Spitzenplätze für Weimarer Betonkanuten

Am vergangenen Wochenende fand die Betonkanu-Regatta 2022 unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Anknüpfend an die Erfolge aus über 20 Jahren kehrte das Team von 27 Studierenden mit zahlreichen Preisen vom Beetzsee zurück. Neben sportlichen Erfolgen, überzeugte die Mannschaft auch in den Kategorien »Konstruktion«, »Gestaltung« und »Regattashirt«. Dies gelang keinem anderen Wettbewerber.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2022

Green Concept Award 2022 für Produktentwicklung an der Bauhaus-Universität Weimar

Den Green Concept Award 2022 in der Rubrik Neue Materialien hat das Produkt »Bau.Salz Deutschland« von Fiona Zimmer, Jonathan Peters und Johannes Dörfererhalten erhalten. Die Produktentwicklung haben 2020/21 gemeinsam die Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre, das bauhaus.ifex und das FA Finger-Institut für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar als freies Projekt betreut.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2022

Solar Talks - Vortragsreihe zum verstärkten Einsatz von Solarenergie in Architektur und Städtebau

Die Sonne ist die zuverlässigste Quelle für erneuerbare Energie. Sie ist kostenlos, unerschöpflich, sauber und wird seit vielen Jahren mit einer Reihe von Technologien zur Erzeugung von Strom, thermischer Energie und Wärme genutzt. Wie kommt es, dass sie immer noch keine Schlüsselrolle bei der Energieerzeugung in unseren Städten spielt?

mehr
Erstellt: 08. Juni 2022

Praxiseinblick: »BIM-Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten«

Obwohl »Building Information Modeling« (BIM) kein unbekannter Begriff ist, ist die Umsetzung der Methodik in Deutschland noch relativ neu. Im Rahmen der »einBlick« -Vortragsreihe erläutert Gustavo Cosenza, Projektleiter bei der Emch+Berger Gruppe, welche Herausforderungen BIM bei der Planung von komplexen Infrastrukturprojekten mit sich bringt. Interessierte sind herzlich am 16. Juni 2022 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

mehr
Fahrradspeichen, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität
Erstellt: 08. Juni 2022

STADTRADELN 2022: Klima schützen mit dem Fahrrad

In diesem Jahr findet die weltgrößte Fahrradkampagne »STADTRADELN« bereits zum 15. Mal statt und lädt wieder zum Radeln für ein gutes Klima ein. Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger zwischen Mai und September dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben dem Klimaschutz will die Kampagne auch die Förderung des Radverkehrs vorantreiben. Mit dabei ist auch ein Team der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2022

»Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt? Unter dem Motto »transformING« lädt die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften am 29. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Präsentiert werden innovative Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2022

Projektstart »LevelOut« - Smarte Navigation drinnen wie draußen

Die Orientierung im öffentlichen Raum wird mit Kartendiensten und Stadtmodellen zum Kinderspiel. Doch wie können Grundrisse und Innenraumdaten von Gebäuden automatisiert integriert werden? Dieser Fragestellung geht Dr.-Ing. Helga Tauscher, Vertretungsprofessorin für Informatik im Bauwesen an der Bauhaus-Universität Weimar nach. Die Vorstudie »LevelOut« wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND bis März 2023 über die Laufzeit von einem Jahr mit insgesamt 95.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

mehr
Minister Wolfgang Tiefensee (TMWWDG) am Stand der Bauhaus-Universität Weimar im Gespräch mit Marcel Helmrich und Norman Hallermann vom Projekt »AISTEC« bei der Hannover Messe 2022 (Foto: Konstanze Bleul)
Erstellt: 02. Juni 2022

Bauhaus-Universität Weimar auf der Hannover Messe 2022

Bei der diesjährigen Hannover Messe, einer Industriemesse mit internationaler Bedeutung, die vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 in Hannover stattfindet, präsentiert sich auch die Bauhaus-Universität Weimar. Mit dabei sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Bauingenieurwesen, die zwei ihrer Forschungsprojekte vorstellen: »3D-Geo: Kunstsandstein aus dem 3D-Drucker« und »AISTEC: Digitale Bauwerksinspektion«.

mehr
Jungfernfahrt im Schwanseebad Weimar. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 02. Juni 2022

Betonkanu-Regatta: Impressionen von Bootstaufe und Jungfernfahrt

Die Jungfernfahrt im Schwanseebad Weimar ist geglückt: Mit den beiden selbst gebauten Booten »Laminator« und »Zementa« geht das Team der Bauhaus-Universität Weimar an den Start der Betonkanu-Regatta 2022 in Bandenburg. Vergleichsweise leicht und filigran konstruiert, erhoffen sich die Studierenden auch in diesem Jahr einen Platz auf dem Siegertreppchen. Begleitet wurde die Bootstaufe von mehreren Medienteams, welche in Funk, Print und digital berichteten.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2022

Lena Klopfstein wird mit DIY-Förderpreis des Verkehrsclub Deutschland (VCD) ausgezeichnet

Weimar verfügt bereits über ein ausgedehntes Netz an Carsharing-Fahrzeugen. Kann aufgrund des Verhaltens und der Einstellungen der Bewohnerschaft empfohlen werden, weitere Fahrzeuge einzusetzen? Falls ja, welche Standorte wären hier geeignet? Diesen und weiteren Fragen ist Lena Klopfstein in ihrer Masterarbeit nachgegangen, welche nun im Rahmen des 2. VCD-Mobilitätsforums in Weimar mit dem 1. Preis des DIY-Förderpreises ausgezeichnet wurde.

mehr
  • vorherige
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv