Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Collage von vier Porträts der neu gewählten Dekan*innen: Romy Weinhold
Erstellt: 13. Oktober 2022

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von der*dem Präsident*in bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2025.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2022

Medienbericht: Behaglich und gesund

Im Rahmen des Bayern 2 Podcast »IQ - Wissenschaft und Forschung« wird beleuchtet, warum Frischluftzufuhr und das Heizen in modernen Großraumbüros herausfordernd ist und wie das Raumklima unsere Gesundheit und unsere Konzentrationsfähigkeit beeinflusst. An Lösungen arbeitet Hayder Alsaad von der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Forschung im Klimalabor wird im Beitrag vorgestellt (ab 12:55 Minute).

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2022

Medienbericht: Wenn der Schutzstreifen nicht schützt

Im Interview mit detektor.fm spricht Absolventin Wiebke Mros über ihre Masterarbeit, in der sie Überholabstände zwischen PKWs und Radfahrer*innen untersucht. Die Ergebnisse sind alarmierend: In der Praxis werde der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,50 Meter oft unterschritten, vor allem Schutzstreifen für Fahrräder verleiten zu besonders engem Überholen. Für ihre Arbeit wurde Mros vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2022

Prof. Ludwig im Interview: Unser Gips wird knapp

Im Rahmen der Interview-Reihe »Science and Public Interest« (Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften) spricht der Experte für Baustoffe über die Bedeutung von Naturgips in der Betonindustrie. Mithilfe des Forschungsprojektes »NaMin«, sollen neue Baustoffe und Bauteile mit reduziertem Calciumsulfatbindemittelanteil auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen und mineralischen Sekundärrohstoffen entwickelt werden.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2022

Die Bauhaus-Universität Weimar verurteilt die Gewalt und Repressionen gegenüber iranischen Frauen, Studierenden und Wissenschaftler*innen

Am 13. September 2022 wurde in Teheran die 22-jährige Kurdin Zhina (Mahsa) Amini von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch nicht den Vorschriften gemäß getragen haben soll. Wenige Tage nach der Festnahme verstarb Zhina (Mahsa) Amini aufgrund tödlicher Polizeigewalt in der Haft in einem Krankenhaus.

mehr
Ansicht des Hauptgebäudes, Ostseite. Foto: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 07. Oktober 2022

Energiebewusstes Studieren, Forschen und Arbeiten: Wie gestalten wir das Wintersemester 2022/2023?

mehr
Ansicht des Hauptgebäudes mit Banner
Erstellt: 07. Oktober 2022

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2022 am 12. Oktober

Zum Beginn des Wintersemesters kehren nicht nur die bereits immatrikulierten Studierenden an die Bauhaus-Universität Weimar zurück, auch zahlreiche Studienanfänger*innen starten mit dem Wintersemester 2022/2023 einen neuen Lebensabschnitt. Mit der Immatrikulationsfeier am Mittwoch, 12. Oktober 2022, ab 17 Uhr, heißt die Universität die neuen Studierenden herzlich willkommen.

mehr
Portraitfoto von Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Bauhaus-Universität-Weimar (Foto: X)
Erstellt: 06. Oktober 2022

Neuer Umweltbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar

Steven Mac Nelly ist der neue zentrale Ansprechpartner für alle Nachhaltigkeitsfragen an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit dem 1. September 2022 kümmert er sich unter anderem um die Energiebilanzen der Universitätsgebäude.

mehr
Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck übergibt das Amt als Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen an Prof. Tom Lahmer. Foto: Daniela Torres
Erstellt: 06. Oktober 2022

Neue Leitung der Fakultät Bauingenieurwesen gewählt

Am 5. Oktober hat sich der Fakultätsrat der Fakultät Bauingenieurwesen neu konstituiert und einstimmig Prof. Tom Lahmer zum neuen Dekan für die kommenden drei Jahre gewählt. An seine Seite treten Prof. Matthias Kraus als Studiendekan und Prof. Conrad Völker als Prodekan für Forschung. Nach knapp vier Jahren endet damit die Amtszeit von Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck, welcher sich nicht erneut als Dekan aufstellen ließ. Auch Prof. Horst-Michael Ludwig beendet mit der Neuwahl seine langjährige Funktion als Prodekan für Forschung.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2022

Judith Fauth mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet

Für ihre Dissertation zum Thema »Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben« wurde die Absolventin der Fakultät Bauingenieurwesen am 4. Oktober auf der EXPO REAL vom Verein »Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.« ausgezeichnet. Bereits Ende September erhielt Sie vom Deutschen Verband für Facility Management Gefma den »gefma Förderpreis 2022«. Betreut wurde die Dissertation von Hans-Joachim Bargstädt (Professur Baubetrieb und Bauverfahren).

mehr
  • vorherige
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv