Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Grafik: Adrian Palko/Marc Wöhner
Erstellt: 15. September 2023

»energy rising« – Eröffnung der fünften Episode der Jubiläumsausstellung »POWER HOUSE«

Am Freitag, 29. September 2023, 18 bis 22 Uhr, eröffnet die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet. nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, präsentiert unter dem Titel »energy rising« Arbeiten, die sich mit Energieflüssen in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen.

mehr
Veranstaltungsplakat
Erstellt: 12. September 2023

StrohBallenBauTage in Weimar: Impressionen von der Tagung

Über 100 interessierte Teilnehmer*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nutzten die Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar, um sich über die neusten Entwicklungen des lasttragenden Strohballenbaus zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dass Stroh eine echte Alternative zu herkömmlichen Baustoffen darstellt, belegten zahlreiche wissenschaftliche Impulsvorträge und Best-Pratice Beispiele aus der Region und Europa.

mehr
Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 07. September 2023

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am World Cleanup Day 2023

Am 16. September findet der World Cleanup Day, die größte Freiwilligeninitiative zur Beseitigung von Müll, wieder in Weimar statt. Die Bauhaus-Universität Weimar wird sich in diesem Jahr aktiv an dem Tag beteiligen, um ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu setzen. Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

mehr
Erstellt: 07. September 2023

Dr. Englert für langjähriges Engagement in der Wasserwirtschaft ausgezeichnet

Fast 25 Jahre wirkte Dr.-Ing. Ralf Englert im Landesverbandsbeirat Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit. Als Vertreter der Thüringer Hochschulen setzte er sich unter anderem für einen Dialog zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft ein. Für sein Engagement wurde der wissenschaftliche Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar am 6. September in Radebeul mit der Ehrennadel des Fachverbandes ausgezeichnet.

mehr
Exkursionen zu Baustellen und Unternehmen in der Region sind seit Jahren fester Bestandteil des Sommerkurses. Foto: Bauhaus Summer School, Barbara Proschak
Erstellt: 04. September 2023

Ingenieurkurs »Forecast Engineering«: Experimente, Exkursionen, ERASMUS+

Vom 21. August bis 01. September 2023 nahmen 24 technik-begeisterte Studierende aus neun Ländern am internationalen Sommerkurs der Fakultät Bauingenieurwesen teil. Neben interkulturellem Austausch standen intensive Projektarbeit sowie Gastvorlesungen aus Wissenschaft und Praxis im Vordergrund. Am Freitag endete das zweiwöchige Programm mit einer öffentlichen Abschlusspräsentation im Rahmen der »Open.Ateliers« der Bauhaus Summer School.

mehr
Funktionstest der Wasserstoffdrohne auf dem Gelände von edm aerotec. Foto: Professur Energiesysteme
Erstellt: 31. August 2023

Medienbericht: Hubschrauberdrohne mit Wasserstoffantrieb

In Kooperation mit der Professur Energiesysteme von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelte das Unternehmen edm aerotec aus dem Eichsfeld eine mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Hubschrauber-Drohne. Das MDR-Thüringen Journal berichtete am 30. August über den erfolgreichen Funktionstest sowie das weitere Vorgehen bei der Markteinführung. Abheben darf die Drohne erst, wenn das Luftfahrtbundesamt die Genehmigung erteilt.

mehr
Auf der 21. Baustofftagung (ibausil) in Weimar stehen nachhaltige Baustoffe klar im Fokus. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 30. August 2023

21. ibausil in Weimar zeigt aktuelle Trends der Baustoffforschung

Klimaneutral und multifunktional: Was Materialien des Bauens leisten müssen, verdeutlicht die 21. Internationale Baustofftagung (ibausil), welche vom 13. bis 15. September 2023 im congress centrum weimarhalle stattfindet. Veranstaltet vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar, rückt die Konferenz aktuelle Themen aus den Bereichen Baustoffherstellung und -anwendung in den Fokus. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Universitätspräsident Prof. Peter Benz eröffnen die Veranstaltung.

mehr
Visualisierung vom Bauhaus Urban Energy Hub
Erstellt: 30. August 2023

Medienbericht: Was ist vom Bauhaus-Geist geblieben?

Das MDR Thüringen Journal besuchte das »Bauhaus Urban Energy Hub«, ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik. Gemeinsam planen und errichten sie ein energieautarkes Gebäude in der Coudraystraße. Betreut wird das Vorhaben von der Professur Bauphysik.

mehr
Aufgeklappter Laptop, Kaffeetasse, Arbeitsunterlagen
Erstellt: 29. August 2023

»keep on movING« - Informationstag zum berufsbegleitenden Ingenieurstudium in Weimar

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 1. September 2023 einen Kennenlerntag für berufstätige Ingenieur*innen, die sich im Bereich Bauphysik oder Bausanierung weiterbilden möchten. Von 13 bis 18 Uhr können sich Studieninteressierte an der Bauhaus-Universität Weimar umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr
Erstellt: 16. August 2023

MDR KULTUR trifft ... Universitätspräsident Peter Benz im Interview

mehr
  • vorherige
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv